Egert | Lineare statistische Modellierung und Interpretation in der Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 246 Seiten

Egert Lineare statistische Modellierung und Interpretation in der Praxis


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-72380-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 246 Seiten

ISBN: 978-3-486-72380-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Buch gibt Anwendern wertvolle Hinweise, um die Daten eines Versuchsplanes zu interpretieren und weiter zu verwenden mit dem Ziel, die Aussage der Untersuchungen besser zu untermauern. Der Autor stellt Lösungsverfahren zur statistischen Modellierung von Prozessen vor, die er in seiner langjährigen Berufspraxis selbst erprobt hat. Es werden mathematische Zusammenhänge dargestellt, die oft nicht beachtet werden und deshalb zu Fehlinterpretationen bei der praktischen Anwendung führen können. Um dem vorzubeugen, werden die Auswirkungen einer nicht exakten Einhaltung der mathematisch vorgegeben Vorgehensweise sowie einer fehlerhaften Modellwahl auf die praktische Interpretation ausführlich dargestellt.

Egert Lineare statistische Modellierung und Interpretation in der Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Regression lineare Modelle - algebraische Eigenschaften der Lösung des Regressionsproblems - Bestimmtheitsmaß - multipler Korrelationskoeffizient - stochastische Eigenschaften der Regressionsschätzung - Konfidenzbereich der Regressionsgeraden - quasi-lineare Regression - Bedingungen an die Regression der Umkehrfunktion - Überprüfung der Adäquatheit - approximative Modelle - Reduzierung des Regressionsansatzes - partieller Korrelationskoeffizient - partielles Bestimmtheitsmaß - inneres Bestimmtheitsmaß - Multikollinearität - Konditionszahlen einer Matrix - Ridge-Regression - Informationsmatrix und Kovarianzmatrix - Regression und Kovarianzmatrix Versuchsplanung Kriterien zur optimalen Versuchsplanung - Regression mit Versuchspunkten die symmetrisch zum Nullpunkt liegen - Affine Abbildung der Versuchspunkte - Wechselwirkungsglieder - der Effekt - vollständige Faktorpläne - Teilfaktorpläne - Vermengung - Numerik und Interpretation der Regressionsergebnisse - Fehlinterpretation bei Wechselwirkungsgliedern - Einfluss der Erfassung der Versuchsdaten auf das Regressionsergebnis - Methode von G. Taguchii Versuchspläne zur Lokalisierung der signifikanten Einflussgrößen Hadamard Matrizen - Plackett-Burman Versuchspläne Versuchspläne für nicht lineare Wirkungsflächen Versuchspläne nach Box-Behnken - orthogonale zentrale zusammengesetzte Versuchspläne - drehbare zusammengesetzte orthogonale Versuchspläne - Schachtelung von Versuchsplänen - der Regularitätspunkt - approximativ-optimaler Versuchsplan (neues Optimalitätskriterium) Prozessoptimierung Mehrzieloptimierung - Optimierungsstrategie für einen Prozess - Versuchsplanung zur Gradientenmethode - verteilungsfreie Selektionsverfahren zur Lokalisierung signifikanter Einflussgrößen sehr viele Beispiele



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.