Egger / Knoll / Zwick | Mehr Energie durch Shaolin-Qi Gong | Buch | 978-3-211-33549-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 362 g

Egger / Knoll / Zwick

Mehr Energie durch Shaolin-Qi Gong

Die Übungen der Mönche für Stressabbau und Leistungssteigerung
2006
ISBN: 978-3-211-33549-9
Verlag: Springer Vienna

Die Übungen der Mönche für Stressabbau und Leistungssteigerung

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 362 g

ISBN: 978-3-211-33549-9
Verlag: Springer Vienna


Was Shaolin-Mönche und Menschen im Westen verbindet, sind langes Sitzen und geistiges Arbeiten. Deshalb können wir vom alten Wissen der Mönche profitieren und lernen wie wir Energie aufbauen. Körperübungen, die durch Zeichnungen und einfach verständliche Anleitungen dargestellt sind, helfen uns erfolgreich Stress abzubauen und unsere Leistung zu steigern. Das 1500 Jahre alte Wissen aus dem Shaolin-Tempel wurde lange geheim gehalten und ausschließlich hinter Klostermauern weitergegeben. Erst seit wenigen Jahren teilen die Äbte des Shaolin Tempels ihre Weisheit mit dem Westen. Robert Egger wurde von seiner Heiligkeit Abt Shi Yong Xin eine offizielle Vollmacht für die Leitung von Shaolin Österreich verliehen. Weiters erhielt er als langjähriger, persönlicher Schüler von Abt Shi Yong Chuan die Vollmacht, Shaolin Qi Gong zu lehren.

Egger / Knoll / Zwick Mehr Energie durch Shaolin-Qi Gong jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Vorwort von Abt Shi Yong Chuan.- Shaolin-Qi Gong: Einleitung; Was ist Qi Gong?; Shaolin-Qi Gong.-

Buddhistische Wurzeln: Geschichte des Buddhismus; Die Prinzipien des Buddhismus.-

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Grundlagen der TCM; Die 5 Elemente (Wandlungsphasen); Die Säulen der TCM.- Die Übungen des Yi-jin-jing-Qi Gong: Transformation der Muskeln, Sehnen und Bänder; Die richtige Haltung; Die Bedeutung des Atems; Die vorbereitenden Übungen – Ba jins; Die 12 Yi-jin-jing-Übungen.-

Die Wirkung des Yi-jin-jing-Qi Gongs aus medizinischer Sicht: Anatomischer Exkurs; Auswirkungen auf Muskeln, Sehnen, Bänder und Knochen; Auswirkungen auf die Atmung und Sauerstoffversorgung; Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf- und Lymphsystem; Auswirkungen auf die Psyche und das Nervensystem; Einige Fallgeschichten.-


Robert Egger, Dipl. Ing. ist Geschäftsführer des Shaolin Tempel Österreichs, Tai Chi Meister und Shaolin QiGong Trainer

Dr. Hartmut Zwick, Facharzt für Lungenheilkunde und Leiter der Pulmologischen Abteilung, Krankenhaus Wien, zudem Geschäftsführer des Medical Fitness Studios in Wien

Shi Yong Chuan, Abt und Meister Shi Yong Chuan ist buddhistischer Mönch des Songshan Shaolin Klosters in China. Im Kloster lernte er Buddhismus, das vom Gründer des Songshan Shaolin Kloster, entwickelte Yi Jin Jing (Transformation der Muskeln, Bänder und Sehnen) sowie Xi Sui Jing (Reinigung des Knochenmarks). Shi Yong Chuan ist Leiter von Shaolin Europa

Sabine Knoll, Mag. ist freie Journalistin und beim Österreichischen Rundfunk beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.