Buch, Deutsch, Band 20, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Diplom-Pädagogik und Humanmedizin zwischen Studium, Beruf, Biographie und Lebenswelt
Buch, Deutsch, Band 20, 341 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
ISBN: 978-3-8100-3564-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch beschreibt anhand von Interviews verschiedene Handlungsformen und Deutungsmuster, nach denen Studierende ihr Praktikum gestalten. Es zeigt sich, dass sich die Studenten dabei weniger an universitären Vorgaben als stärker an individuellen Mustern orientieren.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I: Das Praktikum im Studium.- 1. Fragestellung und Ziel der Untersuchung.- 2. Der Untersuchungsgegenstand.- 3. Das Praktikum — kein Thema für die Forschung?.- II: Methode und Forschungsprozess.- 1. Die Explorationsphase.- 2. Die Interviewerhebungsphase.- 3. Die Analysephase.- III: Fallinterpretationen.- 1. Das Praktikum aus einer Lernperspektive: Der Fall Jan.- 2. Das Praktikum aus einer berufsbezogenen Perspektive: Der Fall Silke.- 3. Das Praktikum aus einer biographieorientierten Perspektive: Der Fall Babette.- 4. Das Praktikum aus einer lebensweltbezogenen Perspektive: Der Fall Maja.- IV: Handlungsprobleme und Deutungsmuster.- 1. Handlungsproblem Übergang vom Studium ins Praktikum.- 2. Handlungsproblem Gestaltungszumutung.- V: Das Praktikum aus Sicht von Studierenden.- 1. Das Praktikum als Lern- und Bildungsort.- 2. Schlussfolgerungen für das Studium.- Literatur.