Buch, Deutsch, Band 67, 63 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
Buch, Deutsch, Band 67, 63 Seiten
Reihe: TEXT+KRITIK
ISBN: 978-3-88377-045-1
Verlag: edition text+kritik
Als "rasender Reporter" der Zeit zwischen den Kriegen ist er berühmt, als Kommunist wurde er verfolgt und im Nachkriegsdeutschland wahlweise vereinnahmt oder beargwöhnt – doch "so leicht ist Kisch nicht beizukommen" (E. Schütz). Das Heft erlaubt differenzierte Einblicke in Persönlichkeit und Werk des Autors.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Max von der Grün: Die Entdeckung eines Autors
- Egon Erwin Kisch: Poesie der Neugier
- Bruno Frei: Zweimal Kisch
- Christian Siegel: Reporter: Schriftsteller der Wahrheit. Egon Erwin Kischs Begründung des Fakten-Genres
- Egon Erwin Kisch: Verbrechen und Literatur
- Manfred Jäger: Das Klischee einer exemplarischen "Entbürgerlichung". Zum Kisch-Bild der DDR
- Egon Erwin Kisch: Eine Frau an der Seidenfront
- Erhard Schütz: Moral aus der Geschichte. Zur Wahrheit des Egon Erwin Kisch
- Hans Kronberger: Zwischen Kriegspropaganda und Subversion. Egon Erwin Kisch an der Wende vom bürgerlichen Journalisten zum Revolutionär
- Vita Egon Erwin Kisch
- Erhard Schütz / Bernward Urbanowski: Auswahlbibliographie Egon Erwin Kisch
- Notizen




