Ehrendorfer / Köckinger / Schönswetter | Die Horn- und Lebermoose Österreichs | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 32, 382 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 240 mm

Reihe: Biosys an Ecology Series

Ehrendorfer / Köckinger / Schönswetter Die Horn- und Lebermoose Österreichs

(Anthocerotophyta und Marchantiophyta) Catalogus Florae Austriae, II. Teil, Heft 2
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7001-8165-1
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

(Anthocerotophyta und Marchantiophyta) Catalogus Florae Austriae, II. Teil, Heft 2

E-Book, Deutsch, Band 32, 382 Seiten, Format (B × H): 1700 mm x 240 mm

Reihe: Biosys an Ecology Series

ISBN: 978-3-7001-8165-1
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Dieses Nachschlagewerk stellt die erste Synopsis des gesamten Wissens über die Hornmoose (Anthocerotophyta) und Lebermoose (Marchantiophyta) Österreichs dar. Der Tradition der Catalogus-Reihe folgend, enthält es keine Artbeschreibungen oder Bestimmungsschlüssel. Stattdessen wird der Ökologie, der Soziologie und vor allem der Verbreitung der einzelnen Arten breiter Raum gewährt.
Im allgemeinen Teil wird über die Erforschungsgeschichte und den aktuellen Kenntnisstand in den einzelnen Bundesländern informiert. Eine kurze „Hepatikogeographie“ Österreichs charakterisiert die aus klimatischen und geomorphologischen Gründen sehr unterschiedlichen Landschaften Österreichs anhand ihrer floristischen Besonderheiten. Im speziellen Teil werden alle für Österreich nachgewiesenen Arten, vier Hornmoose und 260 Lebermoose, sowie eine Reihe von Unterarten und Varietäten nach einem einheitlichen Muster vorgestellt. Nomenklatur und System richten sich, mit wenigen begründeten Ausnahmen, nach der neuen „World Checklist of Hornworts and Liverworts“. Die Reihung der Familien erfolgt systematisch, jene der Gattungen und Arten hingegen alphabetisch. Grundlage für die Verbreitungsangaben ist die Auswertung der gesamten Literatur und der öffentlichen Sammlungen. Außerdem konnte eine enorme Zahl unveröffentlichter Funde inkludiert werden, und viele Herbarbelege zu problematischen Meldungen wurden einer Revision unterzogen. Die detaillierten Angaben zur Ökologie der Arten und ihrer phytosoziologischen Zugehörigkeit basieren primär auf Beobachtungen im Lande. Für die Ellenberg-Zeigerwerte der Arten liegt eine völlig neue Bearbeitung vor. Da der zunehmende Artenschwund in Österreich auch vor den Horn- und Lebermoosen nicht Halt macht, wird jede Art auch hinsichtlich ihrer Gefährdung im Lebensraum beurteilt. Fakultativ finden sich zudem Anmerkungen zur Taxonomie kritischer Formenkreise und zu anderen Themen. Etwa 140 Farbfotos ausgewählter Arten illustrieren diesen Katalog.

Ehrendorfer / Köckinger / Schönswetter Die Horn- und Lebermoose Österreichs jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.