Buch, Deutsch, Band 3, 210 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 402 g
Reihe: Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik
Eine qualitative Studie zur Perspektive von Lehrkräften an österreichischen Musikschulen
Buch, Deutsch, Band 3, 210 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 235 mm, Gewicht: 402 g
Reihe: Grazer Schriften zur Instrumental- und Gesangspädagogik
ISBN: 978-3-8309-4508-6
Verlag: Waxmann Verlag
Entlang dieser drei Ebenen untersucht diese qualitative Studie im Rahmen einer Dissertation an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien die Perspektiven von Musikschullehrenden auf ihren Unterricht von Menschen mit Behinderung an österreichischen Musikschulen. Hierbei werden vorherrschende Normen und spannungsreiche Ambivalenzen von Sichtweisen auf Behinderung und Inklusion aufgezeigt. Zudem werden die für den Unterricht konstitutiven institutionellen Strukturen des österreichischen Musikschulsystems und damit einhergehende Ein- und Ausschlussdynamiken sowie didaktische und methodische Gesichtspunkte des Unterrichts beleuchtet. Damit ermöglicht diese Studie wertvolle Einblicke in ein individualisiertes, flexibles und kreatives Vorgehen sowohl im Umgang mit institutionellen Vorgaben als auch im Hinblick auf den Unterricht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Inklusive Pädagogik, Inklusion
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpädagogik, Gesangspädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)