Eichener / Mai | Sozialverträgliche Technik — Gestaltung und Bewertung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, eBook

Eichener / Mai Sozialverträgliche Technik — Gestaltung und Bewertung


1993
ISBN: 978-3-322-86232-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-86232-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eichener / Mai Sozialverträgliche Technik — Gestaltung und Bewertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Sozialverträgliche Technik — Gestaltung und Bewertung.- I. Teil: Politische Techniksteuerung.- Technikgestaltung als politische Aufgabe.- Technik als Herausforderung der Politik — über die unterschiedlichen Nutzungsformen der Technikfolgenabschätzung in Exekutive und Legislative.- Sozialverträgliche Technikgestaltung — Erfahrungen aus der Projektträgerschaft für das NRW-Programm “Mensch und Technik”.- Das nordrhein-westfälische Landesprogramm “Mensch und Technik — Sozialverträgliche Technikgestaltung” — Ein programmpolitischer Überblick.- Probleme und Perspektiven sozialverträglicher Technikgestaltung aus gewerkschaftlicher Sicht.- Technikbewertung in den USA und in Deutschland.- II. Teil Gesellschaftliche Techniksteuerung.- Gestaltbarkeit von Technik — das Beispiel Informationstechniken.- Technikverantwortung in Staat und Wirtschaft — Unternehmenskultur als Kommunikation gesellschaftlicher Teilsysteme.- Entwicklungspfade von Industriearbeit und technische Normung.- Sozialverträgliche Technikgestaltung aus der Sicht der Ingenieurwissenschaft.- III. Teil Betriebliche Techniksteuerung.- Qualifizierung für sozialverträgliche Technik.- Partizipative Einführung von Produktionsplanungs- und — Steuerungssystemen mit Benutzerteams.- Produktive Arbeitsorganisation.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.