Eichhorn | Das Prinzip Wirtschaftlichkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 454 Seiten, eBook

Eichhorn Das Prinzip Wirtschaftlichkeit

Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2005
ISBN: 978-3-663-05863-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Basiswissen der Betriebswirtschaftslehre

E-Book, Deutsch, 454 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-05863-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende 3. Auflage stellt eine urn zahlreiche Abbildungen und Erganzun gen wesentlich erweiterte Fassung dar. Die Abbildungen verstehen sich als didak tisches Mittel zur leichteren Gewinnung des Uberblicks und der Einsicht. Die Erganzungen dienen der Konkretisierung von Aussagen. Die Betriebswirtschaftslehre hat sich in den vergangenen J ahrzehnten weltweit zu einer Privatwirtschaftslehre entwickelt. 1m Mittelpunkt von Forschung und Lehre steht die private Untemehmung, genauer: die private Industrieuntemehmung und noch enger: die bOrsennotierte Aktiengesellschaft. Selbst bei Lehrbtichem mit dem Titel "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" handelt es sich regelmaJ3ig urn eine Art Industriebetriebslehre, die am Beispiel von Industriebetrieben untemeh merische Ziele, Strategien, Funktionen, Strukturen und Prozesse, Methoden und Instrumente beschreiben. Viel zu kurz kommen andere bedeutende Wirtschaftssubjekte. Vemachlassigt werden im privaten Sektor Dienstleistungsuntemehmen, freie Berufe, private Haushalte, Stiftungen, Vereine und andere Nonprofit-Betriebe, im Offentlichen Sektor die staatlichen und kommunalen Verwaltungen und Untemehmen, kultu relle Einrichtungen, Hochschulen, Kammem, Sozialversicherungen usw. Angesichts der Tatsache, dass immer mehr Menschen in der postindustriellen Gesellschaft gerade in diesen Bereichen beschaftigt und Erkenntnisse hiertiber besonders gefragt sind, wird in diesem Lehrbuch der Versuch untemommen, die Betriebswirtschaftslehre auf eine breitere Basis zu stellen. DafUr eignet sich das Prinzip der Wirtschaftlichkeit. Es erschlieJ3t allgemeine und spezielle betriebs wirtschaftliche Aussagen tiber die Vielfalt und Vielzahl menschlicher Tatigkeiten in den unterschiedlichsten Betriebswirtschaften.

Eichhorn Das Prinzip Wirtschaftlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Wirtschaft als Untersuchungsgegenstand.- 2. Wirtschaften zur Bedürfnisbefriedigung.- 3. Wirtschaftende Personen und Institutionen.- 4. Wirtschaftlichkeit als Handlungsprinzip.- 5. Ziele, Faktoren und Wirkungsanalyse.- 6. Rechenkategorien der Wirtschaftlichkeit.- 7. Rechenverfahren der Wirtschaftlichkeit.- 8. Anwendungsfelder der Wirtschaftlichkeit.- 9. Führungsinstrumente der Wirtschaftlichkeit.- Namenverzeichnis.- Literaturhinweise.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Eichhorn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Er ist Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien, Frankfurt am Main, und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.