Eichhorn | Protestantismus und Neutralisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 189, 254 Seiten

Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft

Eichhorn Protestantismus und Neutralisierung

Die Begründung der Republik aus dem Geist der Reformation unter Verweis auf Martin Bucer
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-428-55076-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Die Begründung der Republik aus dem Geist der Reformation unter Verweis auf Martin Bucer

E-Book, Deutsch, Band 189, 254 Seiten

Reihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft

ISBN: 978-3-428-55076-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Identitätsbehauptungen setzen zentrifugale Kräfte frei, die die offenen Gesellschaften westlicher Prägung zunehmend religiös oder populistisch herausfordern. Gefahr droht weniger von außen, etwa über asymmetrische Kriegführung, als von innen. Die verschiedenen Identitäten zu vermitteln erfordert Toleranz, deren Grenzen philosophisch zu ermitteln sich als schwierig, wenn nicht gar als unmöglich erweist. Dabei gerät in Vergessenheit, dass Liberalismus und republikanisches Denken auch theologisch begründet wurden, mehr noch: Im Unterschied zu Humanismus und Aufklärung, die alle guten Verfassungsformen im Rahmen des aristotelischen Denkens anerkannten, gilt für die reformierte Theologie ausschließlich die Republik als legitim. Ihre Logik hat die Vorstellung von Identität verabschiedet und ein Denken entwickelt, das der Toleranz gegenüber Identitätsbehauptungen, erst recht, wenn sie religiös begründet werden, in durchaus liberaler Absicht Grenzen zu setzen vermag.

Eichhorn Protestantismus und Neutralisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

A. Staat und Republik

Semantische Vorüberlegungen im Hinblick auf das Ziel der Untersuchung – Vergesellschaftung und Theologie – Die Unzulänglichkeit der Vernunft als einer Grundlage für republikanisches Denken – Republik und Glaube

B. Der Streit um das Abendmahl

Wort und Sakrament als Handlungslogik – Die Eucharistie – Luther und Zwingli schließen keinen Kompromiss – Martin Bucers Vermittlung als Neutralisierung – Kompromiss und Toleranz – Politische Strategie im republikanischen Kontext

C. Sachlichkeit und Loyalität

Webers zwiefacher und entsprechend zwiespältiger Sachlichkeitsbegriff – Republikanische Loyalität

Schluss

Literaturverzeichnis und Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.