Eichler | Veränderungsprozesse pädagogischer Institutionen | Buch | 978-3-531-15921-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g

Eichler

Veränderungsprozesse pädagogischer Institutionen

Organisationstheoretische Reflexionen vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans Merkens
ISBN: 978-3-531-15921-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Organisationstheoretische Reflexionen vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen

Buch, Deutsch, 211 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 305 g

ISBN: 978-3-531-15921-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Pädagogische Institutionen verändern sich mit der Zeit, es gibt aber auch bei ihnen die Notwendigkeit sie zu verändern, damit sie besser an eine sich verändernde Umwelt angepasst werden können, d.h. die Veränderungen müssen systematisch - trieben werden. Diesem Themenfeld ist die Arbeit von Herrn Eichler im empirischen Teil gewidmet. Veränderung kann man durch Tätigsein erreichen, so ist auch in der Erziehungswissenschaft bemerkenswert, dass es eher praktische Handlun- anweisungen und weniger theoretische Konzepte dazu gibt, wie erfolgreiche Ver- derungsprozesse zu gestalten sind. Damit ähnelt die Situation durchaus der in an- ren Bereichen. Es ist das Verdienst der Arbeit von Herrn Eichler im theoretischen Teil konzept- nelle Vorstellungen dazu zu entwickeln, wie die Veränderung von Organisationen gestaltet werden kann, wenn die Umwelt sich verändert. Dazu werden der Ansatz der offenen Systeme, der Neo-Institutionalismus und das organisationale Lernen erörtert, um Prozesse der Organisationsentwicklung systematischer gestalten und in ihrem Ablauf auch besser verstehen zu können. Dabei ist der Blick über die engen Grenzen des Faches hinweg sowie die Darstellung der übernommenen Ansätze, aber auch - ren Umsetzung in Bezug auf die eigene Fragestellung von besonderer Bedeutung. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Arbeiten ist bei der Empirie hervorzuheben, dass nicht ein einzelner Fall untersucht und vorgestellt wird, sondern Fälle aus unt- schiedlichen Bereichen einbezogen werden. Dadurch wird deutlich, dass das e- wickelte theoretische Konzept nicht einzelfallbezogen ist, sondern eine gewisse A- gemeinheit aufweist.

Eichler Veränderungsprozesse pädagogischer Institutionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in das Themenfeld.- Allgemeine Annäherungen an pädagogische Institutionen.- Ausgewählte pädagogische Institutionen und ihre spezifischen Merkmale.- Veränderte Rahmenbedingungen pädagogischer Institutionen und die Bedeutung des organisationalen Wandels.- Konzept eines theoretischen Doppelansatzes der Veränderung.- Veränderungsprozesse pädagogischer Institutionen in der Praxis.- Gesamtfazit.


Dr. Dirk Eichler promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Hans Merkens an der Freien Universität Berlin. Er ist als Berater im Kompetenzmanagement der Audi Akademie GmbH tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.