Eidems | Globale Standardisierung und lokale Anpassung im internationalen Personalmanagement | Buch | 978-3-86618-492-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 206 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Schriftenreihe Internationale Personal- und Strategieforschung

Eidems

Globale Standardisierung und lokale Anpassung im internationalen Personalmanagement

Eine theoretische und empirische Analyse auf Basis der Dynamic Capabilities Perspektive
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86618-492-3
Verlag: Hampp, Rainer

Eine theoretische und empirische Analyse auf Basis der Dynamic Capabilities Perspektive

Buch, Deutsch, Band 6, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 206 mm, Gewicht: 336 g

Reihe: Schriftenreihe Internationale Personal- und Strategieforschung

ISBN: 978-3-86618-492-3
Verlag: Hampp, Rainer


Multinationale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, eine Balance zwischen globaler Standardisierung und lokaler Anpassung im internationalen Personalmanagement zu entwickeln, um sich Wettbewerbsvorteile im internationalen Umfeld zu verschaffen. Die Standardisierung von personalwirtschaftlichen Praktiken in multinationalen Unternehmen wird von umfassenden Prozessen begleitet, die für den Erfolg der Vereinheitlichung maßgeblich sind. Vor diesem Hintergrund ist es verwunderlich, dass das prozessuale Umfeld des internationalen Personalmanagements bisher wenig erforscht wurde. Genau an diesem Defizit setzt die vorliegende Arbeit an und befasst sich mit den für Unternehmen strategisch sehr wichtigen Prozessen der Koordination und Kommunikation zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften, die die erfolgreiche Entwicklung und Implementierung von geeigneten Personalinstrumenten auf globaler Ebene unterstützen. Die Autorin entwickelt hierzu auf Basis der Dynamic Capabilities Perspektive ein innovatives und theoretisch fundiertes Modell, mithilfe dessen der Ablauf sowie die Wirkungsweisen von Balanceprozessen im internationalen Personalmanagement eines multinationalen Unternehmens aufgezeigt und erklärt werden. Im Rahmen der Modellentwicklung werden Erkenntnisse aus der strategischen internationalen Personalmanagementforschung, der vergleichenden internationalen Personalmanagementforschung sowie der strategischen Managementforschung miteinander kombiniert, wodurch neue Erkenntnisse für die erfolgreiche Standardisierung von Praktiken im Hinblick auf die Generierung von Wettbewerbsvorteilen geschaffen werden können. Das von der Autorin entwickelte Modell wird darüber hinaus mit empirischen Daten konfrontiert. Diese Daten bestätigen die im theoretischen Teil der Arbeit herausgearbeiteten Argumentationen zu Balanceprozessen und deren Wirkungsweisen und liefern eine detaillierte und sehr anschauliche Darstellung des Einsatzes von Kommunikations- und Koordinationsmechanismen in einem deutschen DAX 30 Unternehmen vor dem Hintergrund verschiedener kultureller und institutioneller Gegebenheiten lokaler Einheiten. Die Arbeit setzt somit an der derzeit geführten theoretischen Diskussion im internationalen Personalmanagement an, indem erstmalig die Prozessperspektive eingenommen und erforscht wird. Darüber hinaus liefert sie eine Vielzahl von hilfreichen Erkenntnissen für Praktiker, die eine Balance im internationalen Personalmanagement zu entwickeln haben.

Eidems Globale Standardisierung und lokale Anpassung im internationalen Personalmanagement jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Judith Eidems studierte Soziologie und Internationale Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalmanagement an der Universität Trier und an der Université Paul Valéry Montpellier / Frankreich. Nach der Absolvierung eines Aufbaustudiums zum Master of European Labour Studies an der Université des Sciences Sociales in Toulouse sowie einem Traineeprogramm im Bereich Personal / Personalentwicklung in der Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH promovierte sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalmanagement und Interkulturelle Führung an der ESCP Europe Berlin. Heute gestaltet sie als Senior HR Professional das strategische Personalmanagement des global agierenden Markt- und Meinungsforschungs­instituts TNS Infratest.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.