Eigner / Körbitz / Lyon | Psychoanalyse an der Peripherie | Buch | 978-3-8379-2042-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Eigner / Körbitz / Lyon

Psychoanalyse an der Peripherie

Grazer Diskurse
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8379-2042-0
Verlag: Psychosozial-Verlag

Grazer Diskurse

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-2042-0
Verlag: Psychosozial-Verlag


Wie lässt sich psychoanalytisches Denken weitergeben, kultivieren und organisieren? Unter anderem waren es diese Fragen, die im Kontext der Tagung »Vergessen wir nicht – die Psychoanalyse!« des Grazer Arbeitskreises für Psychoanalyse behandelt wurden. Das Buch präsentiert psychoanalytisches Denken und Arbeiten in einer Region, die häufig auf dem sogenannten »Balkan« verortet wird: Grenzgänge werden gewagt und Randgänge organisiert, in denen die internationalen Diskussionen und Standardisierungsversuche von Psychoanalyse sowie das Forschen und Praktizieren auf der Grundlage des Konzepts des Neo-Regionalismus ebenso thematisiert werden wie die eigene Geschichte. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Arbeitskreises war es außerdem an der Zeit, über den Gründer Igor A. Caruso und dessen Verstrickung in den Nationalsozialismus nachzudenken.

Mit Beiträgen von Gerhard Benetka, Wolfgang Brumetz, Rainer Danzinger, Christian Eigner, Karl Fallend, Peter Gasser-Steiner, Gernot Herzeg, Ulrike Körbitz, Gert Lyon, Johanna Muckenhuber, Paul Paß, Klaus Posch, Bettina Rabelhofer und Klaus Theweleit

Eigner / Körbitz / Lyon Psychoanalyse an der Peripherie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Psychoanalytischer Neoregionalismus und die Kunst der Randgänge

I Erzherzog Johann, der Balkan und Igor A. Caruso

Erzherzog Johann und die Utopie des »guten Herrschers«
Klaus Posch

»Carusos Erben«
Karl Fallend

Die Abwehr von Neugierde
Ein Gespräch zwischen Gerhard Benetka und Klaus Posch

Psychoanalysieren an der Schwelle zum Balkan
Ulrike Körbitz

II Grenzgänge

»Vom Rand her ist der Blick zur Mitte frei!«
Johanna Muckenhuber, Rainer Danzinger, Peter Gasser-Steiner, Gernot Herzeg & Gert Lyon

Freud diagonal gelesen
Wolfgang Brumetz

Entdecken wir – die lebendige Psychoanalyse!
Ein Gespräch zwischen Christian Eigner und Paul Paß

III (Un-)Organisierte Bewegungen des Erinnerns

Memories of the Future
Christian Eigner

Wie viel Poetik braucht das Erinnern?
Bettina Rabelhofer

Vergessen wir nicht – die Psychoanalyse!
Klaus Theweleit

Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.