E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook
Einbock Die fahrleistungsabhängige LKW-Maut
2007
ISBN: 978-3-8350-9566-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konsequenzen für Unternehmen am Beispiel Österreichs
E-Book, Deutsch, 339 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9566-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Marcus Einbock setzt sich mit den Folgen der Einführung der LKW-Maut für Industrie- und Handelsunternehmen, Logistikdienstleister, Spediteure und Frachtführer auseinander. Basierend auf der Darstellung der Grundlagen zur Bemautung von Verkehrsinfrastrukturen analysiert er die Auswirkungen auf das Informations-, Kontroll- und Planungssystem von Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen die Konsequenzen für die Leistungserstellung, die damit verbundenen Kosten und die Wettbewerbsfähigkeit.
Dr. Marcus Einbock promovierte bei Prof. Dr. Sebastian Kummer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik, der Technischen Universität Dresden. Er ist Vertragsassistent an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Abbildungsverzeichnis;16
5;Tabellenverzeichnis;21
6;Abkürzungsverzeichnis;24
7;Symbolverzeichnis;25
8;1 Einleitung;28
9;2 Grundlagen der Bepreisung der Straßeninfrastruktur;34
10;3 Darstellung des Systems der fahrleistungsabhängigen Maut in Österreich und Überblick über die Auswirkungen auf Unternehmen;82
11;4 Auswirkungen auf das Informationssystem;108
12;5 Auswirkungen auf das Kontrollsystem;212
13;6 Auswirkungen auf das Planungssystem;218
14;7 Schlussbetrachtung;300
15;Literaturverzeichnis;305
Grundlagen der Bepreisung der Straßeninfrastruktur.- Darstellung des Systems der fahrleistungsabhängigen Maut in Österreich und Überblick über die Auswirkungen auf Unternehmen.- Auswirkungen auf das Informationssystem.- Auswirkungen auf das Kontrollsystem.- Auswirkungen auf das Planungssystem.- Schlussbetrachtung.