E-Book, Deutsch, 275 Seiten
Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI)
ISBN: 978-3-407-22562-7
Verlag: Beltz
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Das Leiten von Lern- und Arbeitsgruppen erklärt und praktisch angewandt
E-Book, Deutsch, 275 Seiten
ISBN: 978-3-407-22562-7
Verlag: Beltz
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Barbara Langmaack ist Ehe- und Lebensberaterin in Hamburg sowie TZI-Ausbilderin. Sie berät Firmen in Organisations- und Konfliktsituationen und hat mehrere Bücher zur Themenzentrierten Interaktion veröffentlicht.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;1 Zum Aufbau dieses Buches – Wo findet der Leser was?;16
3;2 Einstieg und aufmerksam werden;20
4;3 Die Axiome;42
5;4 TZI – Ein Grundkonzept zum Leben und Leiten;52
6;5 Menschen wachsen weiter.Notizen zur Ich-Findung;74
7;6 Notizen zum Wir;88
8;7 Rund ums Thema;100
9;8 Kreise ums Dreieck – die komplexe Realität des Globe;116
10;9 Das erste Postulat: »Sei dein eigener Chairman!«;124
11;10 Das zweite Postulat: »Störungen haben Vorrang!«;136
12;11 Gesprächsregeln – Förderer lebendiger Kommunikation;156
13;12 Das Herz und der Schmerz sprechen mit. Notizen zur Körpersprache;164
14;13 Wieso? Weshalb? Warum?Notizen zur Frageregel;172
15;14 Ich–Man–Wir:Sprechen im eigenen Namen;178
16;15 »Du bist so …« Anmerkungen zu Interpretationen;180
17;16 Der Leiter : Lernquelle und Modellfigur;184
18;17 Die Praxis soll es zeigen. Anwendungsbereiche der TZI;200
19;18 Zum aktuellen Stand der TZI;264
20;LITERATUR;270
21;Personen- und Sachregister;274