Eisermann | Max Weber und die Nationalökonomie | Buch | 978-3-926570-13-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie

Eisermann

Max Weber und die Nationalökonomie


Erscheinungsjahr 1993
ISBN: 978-3-926570-13-0
Verlag: Metropolis

Buch, Deutsch, Band 4, 264 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 208 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie

ISBN: 978-3-926570-13-0
Verlag: Metropolis


Beurteilt man Max Weber nach Ausbildung, Arbeitszielen, und akademischen Wirken und Schaffen, zeigt sich, daß er ein Nationalökonom war, und zwar, seinem eigenen Hinweis zufolge und dogmengeschichtlich eingeordnet, "Kind" und Vollender der Historischen Schule. In drei großen Kapiteln beschäftigt sich Eisermann mit Webers Verhältnis zur Wirtschaftstheorie, seinen Texten zu Staat und Bürokratie sowie zum Katholizismus, dessen wirtschaftspolitische Unterschätzung ihm stets zu Unrecht unterstellt wird.

Eisermann Max Weber und die Nationalökonomie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.