Eisert | "Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke" | Buch | 978-3-8464-0870-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 211 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Reiseerzählungen

Eisert

"Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke"

Meine Deutschland-Reise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8464-0870-4
Verlag: Polyglott Verlag

Meine Deutschland-Reise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 211 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Reiseerzählungen

ISBN: 978-3-8464-0870-4
Verlag: Polyglott Verlag


Wie die Briten Deutschland entdeckten - die skurrilste Reiseerzählung des Jahres

Bayerns Straßen sind eine Katastrophe, unter deutschen Hotel-Bettdecken droht Reisenden der Tod durch Erfrieren und die teutonische Küche ist das kulinarische Grauen. Der erste britische Deutschland-Reiseführer – verfasst von keinem Geringeren als dem Erfinder des Genres John Murray – lässt kaum ein gutes Haar am damals beliebtesten Reiseziel der Welt. 200 Jahre später folgt Christian Eisert den damals empfohlenen Routen. Was hat sich seitdem verändert? Und vor allem: Was stimmt noch immer? Statt per Postkutsche reist er mit dem Camper. Und zwei Bettdecken. Außerdem im Gepäck: nie versiegende Neugier auf seine Heimat heute und vor 200 Jahren.

Eisert "Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Vorwort
Berlin – Danzig: Scheitern, Schwitzen, Gummibärchen
Berlin – Köln I: Gepäck, Gefährt, Gartenzwerge
Berlin – Köln II: Osten, Westen, Kuschelbestien
Berlin – Köln III: Kirchen, Klöster, Kalksteinbruch
Berlin – Köln IV: Wasserfarben, Waldluftduft, Versprechen brechen
Köln – Koblenz: Doppelstock, Apollinaris, Kabelsalat
Koblenz – Frankfurt am Main: Enten, Pferde, Schwabenkinder
Die Brunnen von Nassau: Brötsche, Kur, Nassauer
Koblenz – Frankfurt am Main: Räuber, Schweine, Topfschublade
Frankfurt am Main – Nürnberg: König, Bayern, Eisenbahnen
Nürnberg – Regensburg: Bremsen, Brunnen, Kanonenkugeln
Regensburg – Augsburg: Papierhandschuhe, Industrie-Idyll, Apfelbäume
Augsburg – Lindau I: Kanonen, Maserati, Federbett
Augsburg – Lindau II: Kochen, Camper, Donnerwetter
Lindau/Friedrichshafen – Stuttgart: Storch, Sommertüte, Rambohahn
Stuttgart – Nürnberg: Weinbau, Fachwerk, Hasenwiese
Nürnberg – Dresden I: Begasung, Anker, Aschefleisch
Nürnberg – Dresden II: Freiheit, Strümpfe, Quietschalarm
Nürnberg – Dresden III: Fetisch, Freiberg, Frau an Bord
Dresden – Berlin I: Sprache, Sterben, Storchennest
Dresden – Berlin II: Türme, Pools, Abschied nehmen
Berlin – Hamburg I: Frisäk, Roland, Lola
Berlin – Hamburg II: Bumsen, Latte, Leon
Hamburg – Bad Doberan: Großherzog, Burgenkönig, Fingergefahr
Die Insel Rügen: Sülze, Kuchen, Kap
Nachbemerkung
Erklärungen
Kommentare
Zitatnachweis
Der Autor


Eisert, Christian
Christian Eisert, geboren 1976 in Berlin (Ost), ist TV-Autor, Satiriker und Comedy-Coach. Er war acht Jahre lang Autor für Harald Schmidt und schreibt für die Fernsehshows „Alfons und Gäste“ und „Grünwald Freitagscomedy“ sowie für „Shopping Queen“ und „Löwenzahn“. Sein Reisebericht „Kim und Struppi – Ferien in Nordkorea“
stand über ein Jahr lang ganz oben auf der Spiegel-Bestseller-Liste.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.