Eisfeld | Zwischen Barsoom und Peenemünde | Buch | 978-3-940679-89-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 310 g

Eisfeld

Zwischen Barsoom und Peenemünde

Von den eingebildeten "Landschaften" des Mars bis zu den zerbröckelnden Mythen der V-2-Konstrukteure
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-940679-89-5
Verlag: Reeken, Dieter von

Von den eingebildeten "Landschaften" des Mars bis zu den zerbröckelnden Mythen der V-2-Konstrukteure

Buch, Deutsch, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-940679-89-5
Verlag: Reeken, Dieter von


Ein weiteres Mal vermitteln die Beiträge dieses Bandes Rainer Eisfelds kritisch-informative Sicht auf das SF-Genre, das ihn auch als Politikwissenschaftler nicht losgelassen hat. Themen der hier gesammelten Aufsätze aus jüngster Zeit sind frühe Ursprünge des deutschen Fandoms, besonders die lange vernachlässigte Rolle Anne Steuls; Projektionen und Visionen der Science Fiction, von Burroughs und Brackett bis zu Bradbury und Arthur C. Clarke; neue Ergebnisse der Auseinandersetzung Eisfelds mit dem „Mythos Peenemünde“, der die Ausbeutung von KZ-Häftlingen durch die V-2-Konstrukteure vertuschen sollte. Ergänzt werden die Texte durch einen Bildteil, dessen seltene Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos ein eigenes Zeitdokument darstellen.

Eisfeld Zwischen Barsoom und Peenemünde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

I. Nach Barsoom – und weiter: Annäherungsversuche an einen großen Kosmos
- Siedler an fremder Grenze: Ray Bradbury, Sänger des amerikanischen „Dranges nach draußen“
- Wandlungen eines imaginären Mars: Wie der menschliche Geist „Szenarien“ auf andere Welten projiziert
- Expansion in den Kosmos – Heilserwartungen aus dem Kosmos: Das Weltall als Projektionsfläche für Hoffnungen und Ängste

II. Science Fiction in ihrer Zeitgebundenheit
- Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes und A. E. van Vogts Expedition der „Space Beagle“
- Arthur C. Clarke und die „verrückten Jahre“ britischer Science Fiction
- Die Zukunft in der Tasche (Vorrede)

Bildteil (24 Seiten mit 26 Abb. - davon 8 ganzseitig in Farbe - auf Bilderdruckpapier)

III. Kostproben übersetzter Science Fiction aus den glorreichen Tagen von Astounding und Galaxy, von Utopia und Terra
- Einleitung
- Die kosmische Bestimmung der Menschheit (Clifford Simak)
- Anbruch der Unendlichkeit (Isaac Asimov)
- Interstellare Sturmwarnung (A. E. van Vogt)
- Universum à la Doppelberg (Fredric Brown)
- Phönix aus der Asche (A. E. van Vogt)
- Schaurige Bedrohung aus dem All (Jack Williamson)
- Die Große Wanderung (A. E. van Vogt)
- Im karmesinfarbenen Licht der Sonne Phi Coronis (Marion Zimmer Bradley)
- Aus der Tiefe zu den Sternen (Henry Kuttner)

IV. FANAnnIA und „Unternehmen Bimsstein“ – von Anne Steul bis Walter Spiegl: Soziokulturelle Beobachtungen über die Begründer des westdeutschen Fandoms
- „Ich habe die Nase gestrichen voll von Raketen und ähnlichem Käse“
- „Geschrieben im Weltraum während der Umrundung des Mondes an Bord der MR 1“

V. Fragen an Peenemünde
- Der „Mythos Peenemünde“ – Entstehung, Verfestigung und erste Risse
- Über den Umgang mit „Jahrestagen“ der V 2: Kritik und Vorschläge
Drucknachweise
Personen- und Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.