Buch, Deutsch, 560 Seiten, Leinen, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 958 g
Eine systematische Analyse im Kontext der scholastischen Theologie seiner Zeit
Buch, Deutsch, 560 Seiten, Leinen, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 958 g
Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
ISBN: 978-3-16-163948-7
Verlag: Mohr Siebeck
Diese Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Universität Münster 2023 ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsethik, Weltethos
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
Weitere Infos & Material
A. Einleitung - Kirche, Schrift und Geist
B. Die Schrift in der Kirche - Zu Thomas Müntzers Bildungshintergrund
I. Thomas Müntzer - Student in Leipzig und Frankfurt an der Oder
II. Die vorreformatorische Theologie in Leipzig und Frankfurt an der Oder
III. Frühreformatorische Auseinandersetzungen
C. Von der Kirche zum Heiligen Geist - Autorität bei Thomas Müntzer
I. Abgrenzung und Kritik - Der Beginn öffentlicher Wirksamkeit
II. Die Autorität und ihre Grundlegung im Glauben
III. Der Weg in die Katastrophe - Von der Autorität zur Radikalität
D. Zusammenschau - Radikalität und radikale Autorität