Elger | Dadaïsme | Buch | 978-3-8365-0561-1 | www.sack.de

Buch, Französisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 576 g

Reihe: Basic Art

Elger

Dadaïsme


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-8365-0561-1
Verlag: TASCHEN

Buch, Französisch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 210 mm x 260 mm, Gewicht: 576 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-0561-1
Verlag: TASCHEN


Die inmitten der Brutalität des Ersten Weltkriegs entstandene revolutionäre Dada-Bewegung fußte auf der radikalen Ablehnung des Establishments. Von 1916 bis Mitte der 1920er-Jahre richteten Künstler aus Zürich, Köln, Hannover, Paris und New York sich vehement gegen Politik, Werte und Kulturkonformismus der damaligen Zeit.

Die Dada-Künstler hatten keinen gemeinsamen Stil, sondern waren durch den Wunsch verbunden, die Strukturen der Gesellschaft und künstlerische Standards umzuwälzen sowie Logik und Vernunft durch das Absurde, Chaotische und Unvorhersehbare zu ersetzen. Zu ihren Praktiken gehörten experimentelles Theater, Spiele, gutturale Laute, Collagen, Fotomontagen, auf dem Zufall beruhende Verfahren sowie das „Readymade“, dessen berühmtestes Beispiel Marcel Duchamps Pissoir (1917) ist. Die Dadaisten legten weniger Wert auf die äußere Erscheinung ihrer Werke als auf die Ideen, die sie ausdrücken wollten. In dieser Hinsicht kann man Dada durchaus als Vorgänger der Konzeptkunst betrachten.

Anhand von Schlüsselwerken einiger der berühmtesten Vertreter des Dada wie Tristan Tzara, Marcel Duchamp, Hannah Höch, Kurt Schwitters, Francis Picabia und Man Ray stellt das vorliegende Buch diese dringliche, subversive und zu allem entschlossene Bewegung des 20. Jahrhunderts vor und untersucht ihren enormen Einfluss auf die Kunst der Moderne und Gegenwart.

Elger Dadaïsme jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elger, Dietmar
Dietmar Elger studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg. 1984/85 leitete er das Atelier von Gerhard Richter und bearbeitete das Werkverzeichnis des Künstlers. Von 1989 bis 2006 war er Kustos für Malerei und Plastik am Sprengel Museum Hannover. Er organisierte zahlreiche Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Seit 2006 ist er Leiter des Gerhard Richter Archivs an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Bei TASCHEN veröffentlichte er Expressionismus, Dadaismus und Abstrakte Kunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.