Eligehausen / Mallée / Silva | Anchorage in Concrete Construction | Buch | 978-3-433-01143-0 | www.sack.de

Buch, Englisch, 378 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 878 g

Eligehausen / Mallée / Silva

Anchorage in Concrete Construction


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-433-01143-0
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn

Buch, Englisch, 378 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 878 g

ISBN: 978-3-433-01143-0
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn


Das Buch stellt den aktuellen Stand der kompletten Befestigungstechnik für Beton und Mauerwerk mit Einlegeteilen (Ankerschienen, Kopfbolzen), Dübeln (Metallspreizdübel, Hinterschnittdübel, Verbunddübel, Betonschrauben, Kunststoffdübel) und Setzbolzen umfassend dar. Die Befestigungselemente und ihre Wirkungsmechanismen werden ausführlich beschrieben und das Tragverhalten im ungerissenen und gerissenen Beton untersucht. Weiterhin werden das Korrosionsverhalten, das Verhalten bei Brandbeanspruchung sowie bei Erdbeben- und Schockbeanspruchung behandelt. Von besonderer internationaler Aktualität ist die Bemessung gemäß der europäischen und amerikanischen Normung.
Praxisorientierte Kriterien zur Auswahl von Befestigungsmitteln und Bemessungsbeispiele runden das Werk zu einem einzigartigen Handbuch ab.
Eligehausen / Mallée / Silva Anchorage in Concrete Construction jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ingenieure für Bauwesen, Ingenieurstudenten, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Introduction
Fastening systems
Principles
Behaviour of headed studs, undercut anchors and metal expansion anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of cast-in anchor channels in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of bonded anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of plastic anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of power actuated fasteners in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of screw anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of anchors under seismic loading
Behaviour of anchors in fire
Corrosion of anchors
Influence of fastenings on the capacity of components in which they are installed
Design of fastenings
 
SD

Introduction
Fastening systems
Principles
Behaviour of headed studs, undercut anchors and metal expansion anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of cast-in anchor channels in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of bonded anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of plastic anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of power actuated fasteners in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of screw anchors in non-cracked and cracked concrete
Behaviour of anchors under seismic loading
Behaviour of anchors in fire
Corrosion of anchors
Influence of fastenings on the capacity of components in which they are installed
Design of fastenings
 


Prof. Dr.-Ing. Rolf Eligehausen studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Braunschweig und promovierte an der Universität Stuttgart. Nach einem 2jährigen Forschungsaufenthalt an der University of California Berkeley wurde er 1984 Professor für Befestigungstechnik am Otto-Graf-Institut, Universität Stuttgart. Er ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Sachverständigenausschüsse auf den Gebieten des Stahlbetonbaus und der Befestigungstechnik und Verfasser zahlreicher Aufsätze aus diesen Fachgebieten.
Dr.-Ing. Rainer Mallée studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig und promovierte 1980 an der Universität Stuttgart. Von 1980 bis 1987 leitete er das Ingenieurbüro Prof. Rehm in München. Von 1988 bis 1995 war er Entwicklungsleiter Befestigungselemente bei den fischerwerken in Waldachtal und leitet seit 1996 die Forschung der Unternehmensgruppe fischer.
MSc. SE John F. Silva studierte Bauingenieurwesen an der University of California, Berkeley und ist außerdem Structural Engineer. Seine speziellen Kenntnisse über das Verhalten von Verankerungen bei Erdbebenbeanspruchung erlangte er während seiner 10jährigen Tätigkeit in zwei der renommiertesten Ingenieurunternehmen von San Francisco. Weitere vier Jahre arbeitete er im Forschungszentrum von HILTI und ist seitdem bei HILTI San Francisco beschäftigt.

Rolf Eligehausen, Prof. Dr.-Ing. studied structural engineering at the Technical University Brunswick and gained his doctorate from the University of Stuttgart. Following two years of research at the University of California Berkeley, he became professor for fastenings technology at Otto Graf Institute, University of Stuttgart in 1984.
He is a member of numerous national and international expert commissions in the fields of steel-reinforced concrete and fastening technologies and the author of a large number of essays on these topics.
Rainer Mallée, Dr.-Ing. studied structural engineering at the Technical University Brunswick and gained his doctorate from the University of Stuttgart.
Between 1980 and 1987 he was head of Professor Rehm's engineering company in Munich, before becoming head of development in fastening elements at fischer in Waldachtal. Since 1996 he has been head of research at the fischer group of companies.
John F. Silva, MS, SE gained his Master of Civil Engineering at the University of California at Berkeley and is a Structural Engineer. He worked for ca. 10 years in San Francisco at two renowned engineering firms concentrating on inter alia fastenings during earthquakes. He worked in the development centre at HILTI for four years and currently works in their San Francisco offices.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.