Varianten, Kennzahlen, Strategien
Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 572 g
ISBN: 978-3-409-14155-0
Verlag: Gabler Verlag
Das Buch liefert alle Informationen, die der Anlageberater und der Anleger wissen müssen. Es zeigt verschiedene Renditeberechnungsmethoden auf und stellt Strategien nach verschiedenen Risikoeignungen vor.
In vielen anschaulichen Beispielen erläutert der Autor die professionellen Anlagemöglichkeiten. Ein nachgestelltes Glossarium erleichtert ein schnelles Nachschlagen der Fachbegriffe.
Die Kernaussagen und Handlungsempfehlungen sind übersichtlich herausgestellt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Basiswissen — So treffen Sie die richtige Auswahl!.- 1.1 Vom Sparer zum Investor.- 1.2 In diese Schuldverschreibungen können Sie investieren.- 1.3 Wer gut essen will, kauft Aktien; wer gut schlafen will, kauft Anleihen.- 1.4 Die Papiere des Bundes sind in: Wie Sie mit Bundespapieren Geld verdienen können.- 1.5 Weitere Emittenten am deutschen Rentenmarkt.- 1.6 Aktien und festverzinsliche Papiere — Wie Renditen Aktienkurse beeinflussen.- 1.7 Nebenkosten sind keine Nebensache.- 1.8 Bond Research.- 2. Rendite- und Ertragskennzahlen — So rechnen Sie richtig!.- 2.1 Kurs- und Renditeberechnung von Floatern.- 2.2 Kurs- und Renditeberechnung von Finanzierungsschätzen.- 2.3 Kurs- und Renditeberechnung von Straight Bonds mit einfachen Zinsen.- 2.4 Varianten der Renditeberechnung.- 2.5 Total Return versus Rendite.- 3. Sensitivitätskennzahlen für Zinspapiere — So erkennen Sie Chancen und Risiken!.- 3.1 Die Duration als moderne Laufzeit von festverzinslichen Papieren.- 3.2 Modified Duration (Adjusted Duration).- 3.3 Price-value-of-a-basis-point und Dollar Duration.- 4. Finanzinnovationen — So nutzen Sie die Möglichkeiten!.- 4.1 Stripping von Finanzinnovationen.- 4.2 Zerobonds.- 4.3 Floater.- 4.4 Genußscheine.- 4.5 Reverse Floater.- 5. Strategien mit festverzinslichen Papieren — So legen Sie Ihr Geld richtig an!.- 5.1 Von passiven zu aktiven Anlagestrategien.- 5.2 Die Renditestrukturkurve.- 5.3 Strategien bei fallenden Zinsen.- 5.4 Strategien bei Zinsanstieg oder Unsicherheit.- 5.5 Strategien für Einsteiger.- 5.6 Die Mischung macht’s — Nicht alles auf eine Karte setzen.- 6. Optionsscheine — So funktioniert der Hebel!.- 6.1 Was ist ein Optionsschein?.- 6.2 Arten nackter Optionsscheine.- 6.3 Strategien mit Zinsoptionsscheinen.- 6.4. Hebel und Aufgeld.- 7.Der REX — So können Sie mit dem König des deutschen Rentenmarktes Geld verdienen!.- 7.1 Ziele eines Rentenindex.- 7.2 Der REX-Kursindex (REX).- 7.3 Entwicklungstrends.- 8. Geldanlage in Rentenfonds — So nutzen Sie den Fondsgedanken aus!.- 8.1 Arten von Rentenfonds.- 8.2 Investmentfonds als Alternative zur Direktanlage?.- 8.3 Worauf beim Kauf von Rentenfonds zu achten ist.- 9. Festverzinsliche Papiere — So sparen Sie Steuer!.- 9.1 Das Einkommensteuergesetz.- 9.2 Renditeberechnung und Steuern.- 9.3 Die Zinsabschlagsteuer.- 9.4 So optimieren Sie Ihre Steuerzahlungen.- 9.5 Steuersparende Strategien.- Stichwortverzeichnis.