Eller | Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung | Buch | 978-3-8349-2114-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Information Engineering und IV-Controlling

Eller

Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung

Systematische Integration zur Unterstützung einer nutzerorientierten Entwicklungsarbeit
2010
ISBN: 978-3-8349-2114-7
Verlag: Gabler Verlag

Systematische Integration zur Unterstützung einer nutzerorientierten Entwicklungsarbeit

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: Information Engineering und IV-Controlling

ISBN: 978-3-8349-2114-7
Verlag: Gabler Verlag


______________________________________________________________________ Geleitwort Von manchen Menschen wird die Informationstechnologie (IT) mit ihren ubiquitären Anwendungsgebieten nicht nur als Chance für den weiteren Fortschritt, sondern auch als Belastung oder gar als Bedrohung empfunden. Wird sie die Individuen entmündi gen oder wird sie ihre Lebensqualität erhöhen? Eine Entwicklung zum Positiven kann hier nur durch möglichst breites Verstehen der Technologiefortschritte und damit einer nachhaltigen Vermittlung von „Positionen“ und „Konstruktion“ zwischen den Betroffenen gelingen. Diese Aufgabe kommt seit einigen Jahren auch dem informati schen Forschungsgebiet Usability Engineering (Gebrauchstauglichkeit von Informati onstechnologien) zu, welches in der Arbeit von Frau Eller einem bedeutenden und vor allem auch praxisrelevanten Fortschritt zugeführt wurde. Das vorliegende Buch führt in didaktisch gelungener Weise in das Usability Enginee ring sowie das sonstige „Drumherum“ ein und versucht in klar verständlicher Form aufzuklären. Es eignet sich wegen seiner systematischen Information sowohl für den fachlich schon tiefer Informierten als auch für diejenigen, die als Entscheidungsträger etwas mehr über die (sprach )theoretischen Hintergründe des Usability Engineering wissen sollten. Diese Weiterentwicklung des Usability Engineering kann gerade dem, der den sprachtheoretischen Grundlagen – beispielsweise von Schema und Ausprä gung – etwas ferner steht, Nutzen bringen.

Eller Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Anwendungsentwicklung vom Standpunkt der sprachbasierten Informatik.- Fazit und Ausblick.


Dr. Brigitte Eller promovierte im Fachgebiet „Entwicklung von Anwendungssystemen“ am Lehrstuhl von Prof. Dr. Erich Ortner an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist als Analytikerin im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.