E-Book, Deutsch, 261 Seiten, eBook
Eller Usability Engineering in der Anwendungsentwicklung
2010
ISBN: 978-3-8349-8459-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Systematische Integration zur Unterstützung einer nutzerorientierten Entwicklungsarbeit
E-Book, Deutsch, 261 Seiten, eBook
Reihe: Information Engineering und IV-Controlling
ISBN: 978-3-8349-8459-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Brigitte Eller zeigt, wie die sprachbasierte Vorgehensweise als interdisziplinäre 'Vermittlungsmethodologie' im Sinne eines Usability Engineering umgesetzt werden kann.
Dr. Brigitte Eller promovierte im Fachgebiet 'Entwicklung von Anwendungssystemen' am Lehrstuhl von Prof. Dr. Erich Ortner an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist als Analytikerin im Bereich der öffentlichen Verwaltung tätig.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort ;6
2;Vorwort ;8
3;Inhalt ;10
4;Abbildungsverzeichnis ;13
5;Tabellenverzeichnis ;15
6;Abkürzungsverzeichnis ;16
7;1 Einleitung ;20
7.1;1.1 Ausgangssituation und Problemstellung ;20
7.2;1.2 Arbeitsprinzipien ;23
7.3;1.3 Aufbau und Gang der Arbeit ;26
7.4;1.4 Fundierung im Konstruktivismus ;27
7.5;1.5 Lesehinweise ;31
8;2 Grundlagen ;33
8.1;2.1 Grundsätze der sprachbasierten Informatik ;33
8.2;2.2 Schemaentwicklung ;40
8.3;2.3 Architektur, Vorgehensmodell und Methoden der sprachbasierten Informatik ;53
8.4;2.4 Usability und Akzeptanz in der Anwendungsentwicklung ;76
9;3 Anwendungsentwicklung vom Standpunkt der sprachbasierten Informatik ;117
9.1;3.1 Einleitung und Übersicht ;117
9.2;3.2 Rekonstruktion auf fachsprachlicher Ebene ;122
9.3;3.3 Modellierung auf anwender und entwicklersprachlicher Ebene ;152
9.4;3.4 Stützung der Nutzer für den Gebrauch ;157
9.5;3.5 Ergänzende, strukturelle Integration des Usability Engineering ;172
10;4 Fazit und Ausblick ;197
11;5 Anhang ;202
11.1;5.1 Sprechakte und deren Taxonomie ;202
11.2;5.2 Bausteinbeschreibung für den Usability Engineering Prozess ;203
11.3;5.3 Einflussgrößen für Systemakzeptanz im UTAUT Modell ;211
11.4;5.4 Erhebungsmethoden ;216
11.5;5.5 Spezifikation des Ordnungsrahmens zur Methodenbeschreibung ;223
12;Glossar ;229
13;Literaturverzeichnis ;243
14;Index ;274
Grundlagen.- Anwendungsentwicklung vom Standpunkt der sprachbasierten Informatik.- Fazit und Ausblick.