Ellinger / ten Hompel | Beitrag zur agentenbasierten Konzeptplanung von Kommissioniersystemen | Buch | 978-3-86975-109-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 409 Seiten, GEKL, Format (B × H): 200 mm x 287 mm, Gewicht: 1012 g

Reihe: Logistik für die Praxis

Ellinger / ten Hompel

Beitrag zur agentenbasierten Konzeptplanung von Kommissioniersystemen


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86975-109-2
Verlag: Praxiswissen Service

Buch, Deutsch, 409 Seiten, GEKL, Format (B × H): 200 mm x 287 mm, Gewicht: 1012 g

Reihe: Logistik für die Praxis

ISBN: 978-3-86975-109-2
Verlag: Praxiswissen Service


In der vorliegenden Arbeit wurde ein agentenbasiertes Planungsassistenzsystem für die Konzeptplanung eines neuen Kommissioniersystems – Agent-PlanKom – entwickelt. Die Konzeptplanung dient der Auswahl der technischen Komponenten und deren Kombination zu einem vollständigen Kommissioniersystem. Das Ziel dieser Dissertation ist, die Dauer für die Konzeptplanung von Kommissioniersystemen deutlich zu reduzieren und die Qualität der Planungsergebnisse zu steigern. Im Vordergrund steht die Konzeption des innovativen Planungsansatzes: Dezentrale Planung intelligenter, autonomer, miteinander kommunizierender und zusammenarbeitender Agenten.
Die Arbeit beinhaltet den wissenschaftlichen Stand zu Kommissioniersystemen und deren Planung und die theoretischen Grundlagen der Agentenorientierung. Die allgemeinen, logistischen und die sich aus der Agentenorientierung ergebenden Anforderungen an das Planungssystem werden erläutert. Letztere sind abgeleitet aus der Analogie zwischen der systemtheoretischen und agentenorientierten Betrachtung von Systemen und führen zu einer allgemeingültigen Beschreibung von Kommissioniersystemen.
Die Entwicklung von Agent-PlanKom unter Berücksichtigung der agentenorientierten Konzepte wird anhand der PASSI-Methode, einer Methode der agentenorientierten Softwareentwicklung, dargestellt. Die Entwicklung von Agent-PlanKom mit den Entwicklungsphasen – Erstellung des Anforderungs-, Agentengesellschafts-Implementierungs-, Code- und Einsatzmodells – wird erläutert. Zur Validierung wurde Agent-PlanKom mithilfe der Plattform JADE implementiert unter Berücksichtigung der testgetriebenen Entwicklung als Validierungsmethode. Die Funktionalität von Agent-PlanKom wird anhand von drei allgemeinen Beispielen validiert. Die Planungsszenarien sind so ausgewählt, dass durch sie die wesentlichen Funktionalitäten, die in Agent-PlanKom abgebildet werden sollen, getestet werden.

Ellinger / ten Hompel Beitrag zur agentenbasierten Konzeptplanung von Kommissioniersystemen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.