Ellrich | Auf den Spuren von Lucas Cranach d.Ä. | Buch | 978-3-95400-021-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 226 mm

Ellrich

Auf den Spuren von Lucas Cranach d.Ä.


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-95400-021-0
Verlag: Sutton

Buch, Deutsch, 144 Seiten, KART, Format (B × H): 125 mm x 226 mm

ISBN: 978-3-95400-021-0
Verlag: Sutton


Dieser historische Reiseführer folgt den Spuren von Lucas Cranach d.Ä., einem der bedeutendsten deutschen Maler und Renaissancekünstler. Der Historiker Hartmut Ellrich, bekannt für seine zahlreichen Publikationen zur Regional- und Kulturgeschichte, stellt die Wirkungsstätten Cranachs vor, lässt prominente Wegbegleiter zu Wort kommen und gibt zahlreiche Tipps für Ausflüge an Orte mit bedeutenden Werken. Cranachs bewegtes Leben begann in Kronach, wo er von seinem Vater die erste künstlerische Ausbildung erhielt. Seine Wanderjahre führten ihn u.a. nach Wien, bevor er sich 1505 in Wittenberg niederließ, wo er für vier Jahrzehnte nicht nur als kursächsischen Hofmaler tätig war, sondern auch als Bürgermeister, Druckerei- und Apothekenbesitzer. Hier schuf er die bis heute bekanntesten Bildnisse seines Freundes Luther und warb mit diesen für die protestantische Idee. Von seiner gänzlich neuen Sichtweise der Heilsgeschichte künden zahllose Gemälde, die erstmals auch humanistische und reformatorische Elemente enthielten, deren wohl umfangreichste Sammlung in Gotha zu bewundern ist. Cranach verzichtete jedoch nicht auf Aufträge von katholischen Fürsten wie Kardinal Albrecht von Brandenburg, für die er prächtige Altäre schuf. Widerstrebend verließ der hochbetagte Maler 1550 Wittenberg und folgte seinem Gönner Johann Friedrich von Sachsen ins Exil nach Augsburg, Innsbruck und schließlich Weimar, wo er sein letztes Lebensjahr verbrachte. Dieser Band bietet einen einmaligen und spannenden Blick auf das Phänomen Cranach: ein unverzichtbarer Führer für jeden Verehrer des vielseitigen Künstlers.

Ellrich Auf den Spuren von Lucas Cranach d.Ä. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ellrich, Hartmut
Der in Mannheim geborene Historiker Hartmut Ellrich war von 2000 bis 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der freiberufliche Historiker, Buchhändler und Journalist schreibt für überregionale Zeitungen und Fachorgane. Als Autor zahlreicher Publikationen zur lokalen und regionalen Geschichte Thüringens und der Kurpfalz hat er sich einen hervorragenden Namen gemacht. In seiner Freizeit engagiert er sich als Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für Gotha und Gotha-Land und im Mannheimer Altertumsverein von 1859.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.