Ellrich | Das kleine Buch der Sächsischen Schlossgärten | Buch | 978-3-95560-108-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 108, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 78 mm x 113 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: Rhino Westentaschen-Bibliothek

Ellrich

Das kleine Buch der Sächsischen Schlossgärten


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95560-108-9
Verlag: Rhino Verlag

Buch, Deutsch, Band 108, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 78 mm x 113 mm, Gewicht: 80 g

Reihe: Rhino Westentaschen-Bibliothek

ISBN: 978-3-95560-108-9
Verlag: Rhino Verlag


„Sachsens Glanz“ schmückt nicht nur einen Filmtitel, er steht auch für das reiche kulturelle Erbe des Freistaates mit seinen wundervollen historischen Gärten und Parkanlagen des 17. bis 19. Jahrhunderts. Darunter sind die barocken Gärten Augusts des Starken ebenso, wie die englischen Landschaftsparks des sächsischen Adels oder die Gärten des aufstrebenden Bürgertums. Dienten die Anlagen ehedem der höfischen Inszenierung und Selbstdarstellung ihrer Schöpfer, so sind sie heute beliebte Ausflugsziele für Einheimische und Touristen. Knorrige alte Bäume, üppiger Blumendekor, Brunnen- und Wasserspiele oder Skulpturen mit Patina entführen in längst vergangene Zeiten – allesamt ein Fest für die Sinne! Lassen Sie sich von Historiker Hartmut Ellrich in 20 der schönsten Parks und Gärten Sachsens entführen

Ellrich Das kleine Buch der Sächsischen Schlossgärten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ellrich, Hartmut
Hartmut Ellrich, 1970 in Mannheim geboren, Studium der Mittelalterlichen/Neueren Ge-schichte und Politischen Wissenschaft in Mannheim und Jena, Examen 1999 als Historiker M.A. in Jena, 2003/2004 Mitarbeiter der Zweiten Thüringer Landesausstellung, zahlreiche Publikationen, seit 2002 ehrenamtliche Tätigkeit als Ortskurator für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Thüringen.

Hartmut Ellrich, 1970 in Mannheim geboren, Studium der Mittelalterlichen/Neueren Ge-schichte und Politischen Wissenschaft in Mannheim und Jena, Examen 1999 als Historiker M.A. in Jena, 2003/2004 Mitarbeiter der Zweiten Thüringer Landesausstellung, zahlreiche Publikationen, seit 2002 ehrenamtliche Tätigkeit als Ortskurator für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Thüringen. Im RhinoVerlag veröffentlichte er „Das kleine Buch der Wettiner“, „August der Starke“, „Das kleine Buch der Sächsischen Schlösser“ und „Das kleine Buch der Sächsischen Burgen und Festungen“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.