Buch, Deutsch, Band 135, 461 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 857 g
Die spinozistischen Grundlagen von Schleiermachers früher Religionstheorie
Buch, Deutsch, Band 135, 461 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 857 g
Reihe: Theologische Bibliothek Töpelmann
ISBN: 978-3-11-018836-3
Verlag: De Gruyter
Schleiermachers frühe Religionstheorie von seiner Spinozarezeption her verständlich zu machen, ist die Absicht dieser Monographie. Der Leitbegriff der Religion als „Anschauung des Universums“ in den epochemachenden Reden "Über die Religion" hat seine Grundlagen in dem vielschichtigen Prozeß einer kritischen Aneignung spinozanischer Gedanken. Vor dem Hintergrund der Philosophie Spinozas wird die gedankliche Genese von Schleiermachers Religionsbegriff anhand der Jugendmanuskripte herausgearbeitet und für eine systematische Gesamtinterpretation der Reden fruchtbar gemacht.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliothekenie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie