Ellwein / Windhoff-Héritier | Verwaltung und ihre Umwelt | Buch | 978-3-531-12000-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 555 g

Ellwein / Windhoff-Héritier

Verwaltung und ihre Umwelt

Festschrift für Thomas Ellwein
1987
ISBN: 978-3-531-12000-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Festschrift für Thomas Ellwein

Buch, Deutsch, 376 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-531-12000-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Seit etlichen Jahren hat sich die wissenschaftliche Aufmerksamkeit von der Beschaftigung mit der klassischen Verwaltung im Sinne Max Webers abgekehrt und sich der theoretischen und empirischen Erforschung von Verwaltung und ihrer Umwelt zugewandt. Biirokratietheorien, Probleme der Aufbau- und Ablauforganisation in Verwaltungen traten als Fragestellungen "aus eigenem Recht" in den Hintergrund. Zunehmend werden nicht nur die Abhangigkeit von Verwaltungen von politisch gesetzten Zwecken, sondern generell die Ver­ flechtungen von Verwaltungen mit ihrer 'Umwelt' diskutiert. Mit dieser Akzentverschiebung verbinden sich unterschiedliche Sichtweisen von Verwaltung, die in einem Spannungsbogen angesiedelt sind, der von einer relativ autonom handelnden Verwaltung bis zu einer von ihrer Umwelt stark abhangigen Verwaltung, gar 'in Besitz genommenen' Verwaltung reicht. In ei­ nem Fall wird Verwaltung als relativ autonome Einrichtung verstanden, die sich die Richtlinien ihres Handelns selbst setzt, und sich selbst immer starker ausdifferenziert und ausweitet, im anderen Fall dominiert das Verstandnis, dal3 Verwaltung in ihrem Handeln von Klientelen und ihren Interessenverbanden weitgehend bestimmt wird.

Ellwein / Windhoff-Héritier Verwaltung und ihre Umwelt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A Verwaltung und ihre Umwelt.- Administrative Interessenvermittlung.- Bürokratietheorie und Autonomie.- Bürokratie und Politik im Ausnahmefall.- Die kommunale Selbstverwaltung in der politischen Kultur und Verwaltungskultur.- Muster von Verhandlungsprozessen mit Ordnungsverwaltungen.- Arbeitsschutz im Widerstreit von Klientelinteressen, ein deutsch-englischer Vergleich.- Staatsversagen und Verwaltungsreform in Italien.- Regierungs- und Verwaltungssystem in der Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland — ein Vergleich.- Ist der Begriff der “Verwaltung” auf Entwicklungsländer anwendbar?.- B Verwaltung: Binnenstrukturen und -prozesse.- Methoden und Methodenanwendung als Gegenstand der Verwaltungswissenschaft.- Ambivalenz fortgeschrittener informationeller Arbeitsteilung bei komplexen Verwaltungsvorgängen.- Interessenaggregation und -transformation in Verbänden öffentlicher Arbeitgeber.- Bürokratie: Die Geschichte eines politischen Schlagwortes.- 16.000 Taler, versteckt in 76 Kassen — oder: Die Kassenvielfalt in den preußischen Städten nach dem regionalisierenden bzw. individualisierenden Zentralisierungsversuch der preußischen Staatsregierung von 1833.- Liberty or death.- C Verwaltung: Forschungsmethoden.- Die Fallstudie in der Organisationsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.