Elm | Der Erste Weltkrieg im filmischen Gedächtnis | Buch | 978-3-11-065351-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 637 g

Reihe: ISSN

Elm

Der Erste Weltkrieg im filmischen Gedächtnis

Kulturelles Trauma und Transnationale Erinnerung in Europa und dem Nahen Osten
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-065351-9
Verlag: De Gruyter

Kulturelles Trauma und Transnationale Erinnerung in Europa und dem Nahen Osten

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 637 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-065351-9
Verlag: De Gruyter


Die vorliegende Monografie untersucht die genre- und traumatheoretische Entwicklung von TV- und Kinoproduktionen des Ersten Weltkrieges im Zentenarium. Es wird nach filmgeschichtlichen Mustern und Neuerungen gefragt und beleuchtet, welche Bedeutung der filmischen Kodierung von Traumata bei Verarbeitung von Gewaltgeschichte zukommt. Dazu wird die bislang nicht im Zusammenhang betrachtete filmgeschichtliche Periode von 1989 bis 2013 in einem gesonderten Kapitel analysiert.
Die Arbeit legt einen geografischen Fokus auf diejenigen Filme, die sich mit dem Kriegsgeschehen im ehemaligen Osmanischen Reiches und Europas befassen. Der regionale Fokus dient der Untersuchung der Fragestellung, ob der im europäischen Gedächtnis als 'Urkatastrophe' geltende Krieg in ähnlicher Weise auf den modernen Nahen und Mittleren Osten bezogen wird und welche filmischen, historiografischen und erinnerungskulturellen Differenzen sich ausmachen lassen. Es wird argumentiert, dass es zur Ausprägung eines kulturellen Traumas kommt, das einerseits eine neue moralische Grammatik der Erinnerung markiert, andererseits aber bedeutende historiografische Unterschiede im regionalen Vergleich aufweist.
Elm Der Erste Weltkrieg im filmischen Gedächtnis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/-innen mit Schwerpunkt Public Memory, Erster Welt / Scholars specializing in public memory, the First World War and t


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael B. Elm, Minerva Institute for German History, Tel Aviv University, Tel Aviv, Israel; The Frankfurt Memory Studies Platform, Goethe Universität, Frankfurt, Deutschland; Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität, Berlin, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.