E-Book, Englisch, Band 258, 259 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Elmer Paul, Jerusalem and the Judaisers
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-16-151601-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
The Galatian Crisis in Its Broadest Historical Context
E-Book, Englisch, Band 258, 259 Seiten
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-151601-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ian J. Elmer zeigt, daß die Krise in Galatien von einer Gruppe ausgelöst wurde, die - gegen Paulus - auf direkte Anweisung der Jerusalemer Gemeinde die Rückbesinnung auf Werte des Judentums betrieb. Die Ursprünge dieses Konflikts können bis zu dem frühen Streit zwischen Heidenchristen und Judenchristen zurückverfolgt werden, der in der Apostelgeschichte beschrieben wird und zur Vertreibung der Griechen aus Jerusalem und der Gründung der Gemeinde in Antiochia führte. Paulus' Gegner gaben offensichtlich Jerusalem als Quelle und Garant ihres gesetzestreuen Evangeliums an. Im Galaterbrief verweist Paulus auf Ereignisse, bei denen diese Judaisierer eine Rolle spielen, die vor dem Ausbruch der Krise in Galatien in Jerusalem und Antiochia stattfanden. Der unmittelbare Hintergrund dieser Krise läßt sich also im Konzil von Jerusalem (Gal 2,1-10; Apostelgeschichte 15, 1-35) und dem Ereignis in Antiochia (Gal 2,11-14) finden. Ihr Nachspiel findet in Korinth und Philippi statt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften