Buch, Deutsch, 272 Seiten, Gebunden mit Spotlack, Format (B × H): 138 mm x 220 mm
Eine Stadt. Eine Prüfung. Ein Schicksal. | Dystopischer Jugendroman ab 14 über Freiheit, Identität und Liebe in einer überwachten Gesellschaft.
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Gebunden mit Spotlack, Format (B × H): 138 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-522-20407-1
Verlag: Thienemann
Wenn Kontrolle zur Gefahr wird – wie frei bist du wirklich?
Elias wächst in der Matria auf, einer scheinbar perfekten Gesellschaft, in der Frauen nach Jahren der Gewalt ein neues, sicheres Leben führen – und Jungen unter ständiger Beobachtung stehen. Mit der Pubertät beginnt für Elias ein innerer Kampf zwischen den Erwartungen der Gemeinschaft und seinen eigenen Gefühlen. Seine Freundschaft zu Aleika, die erste Liebe und die Angst vor dem „ersten Mal“ werden zum Prüfstein für Vertrauen, Empathie und Freiheit. Doch als Gerüchte über verschwundene Jungen und geheime Experimente die Runde machen, muss Elias entscheiden, ob er sich anpasst – oder für sein Recht auf Selbstbestimmung kämpft. Ein packender Coming-of-Age-Roman über Identität, Sexualität, Überwachung und die Frage, wie viel Kontrolle eine Gesellschaft braucht, um wirklich sicher zu sein.
USPs:
- Ein emotionales Leseerlebnis: Tauche ein in eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und das Erwachsenwerden in einer faszinierenden, dystopischen Welt – berührend, spannend und zum Nachdenken anregend.
- Brisante Themen, die bewegen: Matriarchat, Feminismus, Gewalt gegen Frauen, künstliche Intelligenz und die Herausforderungen der Pubertät – dieses Buch nimmt dich mit in eine Welt voller aktueller gesellschaftlicher Fragen.




