Elsaeßer | Skeptizismus in Wissenschaft und Forschung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 726, 11 Seiten

Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

Elsaeßer Skeptizismus in Wissenschaft und Forschung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-44961-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band Band 726, 11 Seiten

Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen

ISBN: 978-3-656-44961-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: bestanden, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Etymologie des Wortes 'Skepsis', so verfolgt man den Bedeutungswandel eines Begriffs, der sich erstmals in der griechischen Antike unter Pyrrhon von Elis 300 v. Chr. als einflussreiche philosophische Schule manifestierte und sich über Jahrtausende hinweg in seiner Konnotation zu einer negativen Geisteshaltung voller Misstrauen und Zweifel veränderte. Sowohl im alltäglichen als auch im historischen Sprachgebrauch wird der Skeptiker personifiziert als rückständig und regressiv, erfüllt von Idealen der Vergangenheitsrestauration und Zukunftsresignation, einer Ideologie des Kultur- und Erkenntnispessimismus verfallen, kurzum eine Person, die den Glauben an das Gute in die Welt und deren Fortschreiten verloren hat.

Elsaeßer Skeptizismus in Wissenschaft und Forschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.