Elschenbroich | Organometallchemie | Buch | 978-3-8351-0167-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 746 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1276 g

Reihe: Teubner Studienbücher Chemie

Elschenbroich

Organometallchemie


6. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8351-0167-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 746 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1276 g

Reihe: Teubner Studienbücher Chemie

ISBN: 978-3-8351-0167-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Das Buch bietet die wichtigsten Darstellungsmethoden, Strukturen und Reaktionstypen der Organometallchemie. Um die Dynamik des Gebietes zu vermitteln, werden an diversen Stellen Forschungsergebnisse aus jüngster Zeit vorgestellt. Statt der Präsentation einer Vielzahl von Einzelfakten wird das Verständnis der Triebkraft metallorganischer Reaktionen und des Zusammenhanges zwischen Elektronenstruktur und Molekülbau angestrebt. Das Buch eignet sich als begleitender Text für eine zweisemestrige Vorlesung wie sie vielerorts angeboten wird. Die Neuauflage enthält zahlreiche Korrekturen und inhaltliche Aktualisierungen.
Elschenbroich Organometallchemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Chemie im Haupt- und Promotionsstudium
Praktizierende Chemiker in Forschung und Entwicklung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meilensteine der Organometallchemie.- Elementorganische Verbindungen: Einteilung und Elektronegativitätsbetrachtungen.- Energie, Polarität und Reaktiwität der M-C-Bindung.- Hauptgruppenelementorganyle.- Darstellungsmethoden im &###00DC;berblick.- Alkalimetallorgany1e (Gruppe 1).- Organyle der Gruppen 2 und 12.- Organy1e der Borgruppe (Gruppe 13).- Elementorgany1e der Kohlenstoffgruppe (Gruppe 14).- Elementorgany1e der Stickstoffgruppe (Gruppe 15).- Elementorganyle won Selen und Tellur (Gruppe 16).- Metallorganyle won Kupfer, Silber und Gold (Gruppe 11).- &###00DC;bergangsmetallorganyle.- Vorbemerkungen.- ?-Donor-Liganden.- ?-Donor/?-Akzeptor-Liganden.- ?,?-Donor/?-Akzeptor-Liganden.- Metall-Metall-Bindungen und &###00DC;bergangsmetall- atomcluster.- Organometallchemie der Lanthanoide und Actinoide.- Organometallkatalyse in Synthese und Produktion.


Prof. Dr. Christoph Elschenbroich, Universität Marburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.