Emad / Schüßler / Herrmann | Heidegger Studies - Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 20, 186 Seiten

Reihe: Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes

Emad / Schüßler / Herrmann Heidegger Studies - Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes.

Vol. 20 (2004). Presence of Kant and Hölderlin in Being-historical Perspective, Distortion of Fundamental Ontology, and the Question of the Historicity of the Political
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-51480-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Vol. 20 (2004). Presence of Kant and Hölderlin in Being-historical Perspective, Distortion of Fundamental Ontology, and the Question of the Historicity of the Political

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 20, 186 Seiten

Reihe: Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes

ISBN: 978-3-428-51480-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Heidegger Studies is an annual publication dedicated to promoting the understanding of Heidegger's thought through the interpretation of his writings. This annual review provides a forum for the thorough interpretation of the whole of Heidegger's work (including works published during his lifetime) that is called for by the ongoing publication of his Gesamtausgabe. Indeed, Heidegger Studies is called for because of the breadth and significance of the new texts published in this edition. Heidegger Studies is international in character, and in keeping with this character it will publish papers in German, English and French.

Die Heidegger Studien sind ein jährlich erscheinendes Periodikum, das der Förderung des Verständnisses des Heideggerschen Denkens durch die Interpretation seiner Schriften gewidmet ist. Das Jahrbuch bietet ein Forum für die gründliche Interpretation von Heideggers Werk im ganzen (einschließlich der zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Werke), deren Notwendigkeit sich aus der fortlaufenden Veröffentlichung der Gesamtausgabe ergibt. In der Tat machen Spannbreite und Bedeutung der neuen Texte, die in dieser Ausgabe erscheinen, die Heidegger Studien erforderlich. Die Heidegger Studien sind ihrem Wesen nach international und werden diesem Wesen entsprechend Arbeiten in deutscher, englischer und französischer Sprache veröffentlichen.

Les Etudes Heideggeriennes sont une publication annuelle, consacrée à promouvoir l'entente de la pensée de Heidegger grâce à l'interprétation de ses écrits. Ces annales s'offrent ainsi à être un lieu de débat en vue de la réinterprétation complète du travail de Heidegger dans son ensemble (y compris les textes publiés de son vivant) - ce qu'appelle d'ailleurs la publication en cours de l'Edition Intégrale. Assurément, les Etudes Heideggeriennes répondent aussi à l'exigence suscitée par l'ampleur et l'importance des inédits que publie l'Edition Intégrale. Les Etudes Heideggeriennes sont une revue délibérément internationale. Ce caractère s'affirme avec la publication de textes en allemand, en anglais et en français.

Emad / Schüßler / Herrmann Heidegger Studies - Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: I. Texts from Heidegger's Nachlaß: M. Heidegger, Seinsvergessenheit - II. Articles: F. Schalow, How Viable is Dreyfus's Interpretation of Heidegger? Anthropologism, Pragmatism, and Misunderstanding of Texts - D. Lüders, "Das abendländische Gespräch". Zu Heideggers Hölderlin-Erläuterungen - H. France-Lanord, Martin Heidegger et la question de l'autre: I. Considérations préliminaires - B. Radloff, Heidegger and Carl Schmitt: The Historicity of the Political (Part One) - C. Esposito, Kausalität als Freiheit: Heidegger liest Kant - F. Fédier, Après La Technique - III. Essays in Interpretation: P. Trawny, New Responses to Heidegger - S. Beck, Costantino Esposito, Heidegger. Storia e Fenomenologia del possibile - IV. Update on the Gesamtausgabe: List of Heidegger's Gesamtausgabe. In German, English, French, Italian, and Spanish


Friedrich-Wilhelm v. Herrmann wurde 1961 an der Universität Freiburg/Br. von Eugen Fink mit der Dissertation 'Die Selbstinterpretation Martin Heideggers' zum Dr. phil. promoviert. Von 1961–1970 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent Eugen Finks an dessen Seminar für Philosophie und Erziehungswissenschaft. 1970 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät der Freiburger Universität mit der Habilitationsschrift 'Bewußtsein, Zeit und Weltverständnis'. Zunächst als Univ.-Dozent und seit 1976 als Universitätsprofessor lehrte er in Freiburg Metaphysik und Ontologie (Augustinus, Descartes, Leibniz, Kant, Fichte) sowie Phänomenologie des Bewußtseins (Edmund Husserl) und Hermeneutische Phänomenologie des Daseins (Martin Heidegger) bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2000. Von 1972–1976 war er Privatassistent Heideggers, der ihn zum Haupmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe ernannte. Von den 102 Bänden des Heidegger'schen Gesamtwerks sind inzwischen schon 84 Bände erschienen. Als Mitherausgeber der Heidegger Studies betreut er deren deutschsprachige Beiträge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.