Emanuely | Ausgang: Franz Hebenstreit (1747–1795) | Buch | 978-3-902416-42-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz

Emanuely

Ausgang: Franz Hebenstreit (1747–1795)

Schattenrisse der Wiener Demokrat*innen 1794
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-902416-42-1
Verlag: Bibliothek der Provinz

Schattenrisse der Wiener Demokrat*innen 1794

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz

ISBN: 978-3-902416-42-1
Verlag: Bibliothek der Provinz


Die Wiener Jakobiner, die österreichischen Aufklärer*innen, die radikalen Demokrat*innen, ihre Freund*innen und ihre Gegner*innen sind im 21. Jahrhundert so gut wie vergessen. Denn wer kennt noch Andreas Riedel, Martin Joseph Prand­stätter, Jakob Ignaz Jutz, Antonie Bernasconi, Heinrich Jeline, Josef Vinzenz Degen, Siegfried Taufferer, Robert Merry, Georg Weikert und die vielen anderen, die noch bearbeitet werden, wer kennt Franz Hebenstreit? Franz Hebenstreits wichtigste, 1792 verfasste Arbeit war sein sozialistisches, historisches, humanistisches Traktat »Der Mensch unter Menschen«, wo es heißt: »Die Sprache war lauter, es gab keinen Kerker, keine Majestät. Keinen Befehl gab es und keine Demutshaltung. Keiner galt mehr, keine Unterscheidung auf Grund der Geburt; Man kannte keine Verletzung und keine Zwietracht.« Es ist bezeichnend, dass Franz Hebenstreits gedichtete Revolution nicht in den Bibliotheken und im Bewusstsein politisch denkender Menschen weiter-, überlebte, sondern ausschließlich in seinen Prozessakten und erst viele Generationen später wieder­entdeckt wurde. Das vorliegende Buch geht nach enzyklopädischem Muster von Franz Hebenstreit aus, und dieser Ausgang soll als Ausgang haben, dass Franz Hebenstreit, seine Mitstreiter*innen, aber auch deren Widersacher*innen und Henker wieder Menschen unter Menschen, Subjekte der Erinnerung werden.
Emanuely Ausgang: Franz Hebenstreit (1747–1795) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Emanuely, Alexander
Alexander Emanuely: geboren am 17. Dezember 1973. Studierte Politik- und Theaterwissenschaft an der Universität Wien. Doktorat an der Universität für Angewandte Kunst, Wien. Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Theodor Kramer Gesellschaft. 2006–2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter von ESRA – psychosoziale Ambulanz für Überlebende der NS-Verfolgung. 2006 erschien der historische Jugendroman „Die Janitscharin“. 2001 Gründer der österreichischen Sektion der österreichischen Sektion der Internationalen Liga gegen Rassismus und Antisemitismus (LICRA). 1999–2005 geschäftsführender Redakteur der Zeitschrift Context XXI. Seit 1993 aktives Mitglied des Republikanischen Clubs – Neues Österreich.

Kaiser, Olivia
Olivia Kaiser: geboren 1983 in Wien, Studium an der Universität für Ange­wandte Kunst – Malerei.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.