Emmenegger / Litscher | Perspektiven zu öffentlichen Räumen | Buch | 978-3-906413-87-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 234 mm

Emmenegger / Litscher

Perspektiven zu öffentlichen Räumen

Theoretische und praxisbezogene Beiträge aus der Stadtforschung
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-906413-87-7
Verlag: interact Verlag für Soziales und Kulturelles

Theoretische und praxisbezogene Beiträge aus der Stadtforschung

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 234 mm

ISBN: 978-3-906413-87-7
Verlag: interact Verlag für Soziales und Kulturelles


Die Thematik öffentlicher Räume steht seit Jahren im Mittelpunkt zahlreicher Projekte im Bereich Forschung, Entwicklung und Dienstleistung des Kompetenzzentrums Stadt- und Regionalentwicklung der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Dabei liegt der Fokus auf öffentlichen Räumen, die im partizipativen und prozesshaften Handeln entstehen und im dynamischen Zusammenspiel von Aneignung, Wahrnehmung, baulicher Gestaltung und Struktur gründen. Mit 'Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum – Strategien und Instrumente für den Umgang mit Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum' und 'Wegweisung aus öffentlichen Stadträumen' sind in den letzten Jahren zwei grössere anwendungsorientierte Forschungsprojekte unter federführender Beteiligung des Kompetenzzentrums Stadt- und Regionalentwicklung zum Abschluss gelangt, die sich mit Wirkungszusammenhängen sozialräumlicher Entwicklung befassen. Im vorliegenden Sammelband werden die Ergebnisse dieser Studien vorgestellt. Gleichzeitig wird der Blick auf Aspekte des dynamischen, komplexen und prozesshaften Konstrukts öffentlicher Räume und der mit Interessen- und Nutzungskonflikten verbundenen Herausforderungen mit Beiträgen von Stadtforscherinnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz erweitert. Die Autorinnen nähern sich der Thematik von unterschiedlichen disziplinären Feldern aus und geben aus ihrer jeweils eigenen Perspektive Einblick in den Stand ihrer Forschung. Mit den insgesamt zehn Beiträgen in diesem Sammelband wird ein breites Spektrum anwendungsorientierter und theoretischer Forschung zu öffentlichen Räumen ausgebreitet und damit nicht zuletzt auf die unterschiedlichen Produktionen, Konstitutionen und Konstruktionen von Räumen verwiesen.

Emmenegger / Litscher Perspektiven zu öffentlichen Räumen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Stadtforscher und Stadtforscherinnen, Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis, Personen der öffentlichen Dienste, die sich mit öffentlichen Räumen und Stadtentwicklung, Planung und Sozialer Arbeit beschäftigen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.