Emphatische Lektüren III | Buch | 978-3-412-51842-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Emphatische Lektüren III

Sprache im technischen Zeitalter 235, Jg. 58, 3
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-412-51842-4
Verlag: Böhlau

Sprache im technischen Zeitalter 235, Jg. 58, 3

Buch, Deutsch, 128 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-412-51842-4
Verlag: Böhlau


Zum mittlerweile dritten Mal lädt der Schriftsteller Thomas Hettche Kolleginnen und Kollegen dazu ein, sich in genauen Lektüren mit einem kanonischen Text der deutschen Literatur zu befassen: In diesem Jahr schreiben Lukas Bärfuss, Durs Grünbein, Sabine Scholl und Katharina Schultens Essays über die „Rönne-Prosa" von Gottfried Benn. Der im Januar verstorbene Christoph Meckel wird von der Literaturkritikerin Beate Tröger gewürdigt.
Emphatische Lektüren III jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geiger, Thomas
Thomas Geiger ist Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.

Sartorius, Joachim
Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Er war u.a. Intendant der Berliner Festspiele.

Miller, Norbert
Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.