E-Book, Deutsch, 171 Seiten
Emunds / Hagedorn / Heimbach-Steins Häusliche Pflegearbeit gerecht organisieren
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6724-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 171 Seiten
Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel
ISBN: 978-3-7799-6724-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bernhard Emunds, Dr. rer. pol., ist Theologe und Volkswirt, Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie sowie Leiter des Oswald von Nell-Breuning-Instituts der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;1 Eine Gerechtigkeitsperspektive;17
3.1;1.1 Anerkennungstheoretische Grundlage;19
3.2;1.2 Intersektionales Sensorium;29
3.3;1.3 Konkretionen für die Pflege(erwerbs)arbeit;32
4;2 Angehörigenpflege als familiäre Sorgearbeit;39
4.1;2.1 Angehörigenpflege in Deutschland;40
4.2;2.2 Angehörigenpflege – im Korsett familialistischer Normvorstellungen;42
4.3;2.3 Right to care/Right not to care als kritischer Maßstab gerechter Angehörigenpflege;49
4.4;2.4 Gerechtigkeitsdefizite in der Angehörigenpflege;52
4.5;2.5 Subsidiarität: Gewünschte Angehörigenpflege ermöglichen, Überforderungen verhindern;65
5;3 Häusliche Pflegeerwerbsarbeit – ein Beruf wie jeder andere?;72
5.1;3.1 Merkmale häuslicher Pflegeerwerbsarbeit;73
5.2;3.2 Professionalisierung und Deprofessionalisierung;81
5.3;3.3 Gerechtigkeitsdefizite;92
5.4;3.4 Ursachendiagnosen;105
5.5;3.5 Trilemma der Pflegeerwerbsarbeit;115
6;4 Pflegepolitische Reformen – von der sorglosen zur sorgenden Gesellschaft;121
6.1;4.1 Die Sorgewirtschaft einer sorglosen Gesellschaft;121
6.2;4.2 Das Leitbild der sorgenden Gesellschaft;128
6.3;4.3 Pflegepolitische Reformimpulse;130
7;Literaturverzeichnis;153
8;Abkürzungsverzeichnis;171
9;Zu den Autor*innen;172