Endberg / Lorenz / Rolf | Schule digital - Handreichung zur schulischen Medienarbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 40 Seiten

Endberg / Lorenz / Rolf Schule digital - Handreichung zur schulischen Medienarbeit


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8309-8858-8
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 40 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8858-8
Verlag: Waxmann Lehrbuch
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die schulische Medienarbeit umfasst eine Vielzahl komplexer Prozesse und Entscheidungen. Im Zuge fortschreitender Digitalisierung und bildungspolitischer Maßnahmen sind Schulen deutschlandweit gefordert, ihre Bemühungen hinsichtlich einer Bildung in der digitalen Welt zu verstärken. Diese Handreichung kombiniert Ideen, Schulentwicklungsprozesse im Rahmen schulischer Medienarbeit anzuregen, zu reflektieren und weiterzudenken. Gleichzeitig richtet sich der Blick auf aktuelle Befunde der empirischen Schul- und Bildungsforschung. Insbesondere durch die Studie Schule digital - der Länderindikator konnten mittels repräsentativer Lehrerbefragungen, Experteninterviews sowie Schulbesuche Impulse für die Umsetzung schulischer Medienarbeit gewonnen und praxisnah aufbereitet werden.

Ramona Lorenz, PD Dr., Akademische Rätin, Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: (z. B.: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation): Empirische Schul- und Unterrichtsforschung, digitale Medien in Schule und Unterricht, Neue Steuerung und zentrale Prüfungsformate in der Schule, geschlechtsspezifische Leistungsunterschiede von Schülerinnen und Schülern.

Endberg / Lorenz / Rolf Schule digital - Handreichung zur schulischen Medienarbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Impressum;2
3;Ziel dieser Handreichung;3
4;Aufbau dieser Handreichung;3
5;1. Organisationsebene;4
5.1;Ausstattung mit digitalen Medien;4
5.1.1;Bring Your Own Device (BYOD) vs. Get Your Own Device (GYOD);6
5.2;Support;8
5.2.1;Technischer Support;8
5.2.2;Pädagogischer Support;9
6;2. Unterrichtsebene;11
6.1;Nutzung digitaler Medien zur Unterstützung des fachlichen Lernens;11
6.1.1;Potenziale des Medieneinsatzes;11
6.1.2;Risiken des Medieneinsatzes;12
6.2;Förderung medienbezogener Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern;13
6.2.1;Förderkonzept;13
6.2.2;„Kompetenzen in der digitalen Welt“;13
7;3. Personalebene;15
7.1;Wissen und Kompetenzen der Lehrpersonen;15
7.1.1;Technological Pedagogical And Content Knowledge (TPACK);15
7.1.2;Medienpädagogische Kompetenz;16
7.2;Kooperation von schulischen Akteuren;17
7.2.1;Innerschulische Kooperation;17
7.2.2;Kooperation mit externen Partnern;17
7.3;Medienbezogene Fortbildung;19
7.3.1;Wissens- und Erfahrungsaustausch;19
8;Zentrale Teilbereiche der Umsetzung schulischer Medienbildung;21
9;Medienkonzept;22
10;Anhang;25
11;Literatur;37



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.