Endisch | Das Bahnbetriebswerk Blankenburg (Harz) | Buch | 978-3-936893-32-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 540 g

Endisch

Das Bahnbetriebswerk Blankenburg (Harz)


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-936893-32-8
Verlag: Endisch, D

Buch, Deutsch, 144 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 540 g

ISBN: 978-3-936893-32-8
Verlag: Endisch, D


Zu den interessantesten Bahnbetriebswerken der Deutschen Reichsbahn gehörte Blankenburg (Harz). 1873 von der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) als Betriebswerkstätte gegründet, wandelte die DR den Lokschuppen und die dazugehörigen Behandlungsanlagen 1950 in ein eigenständiges Bahnbetriebswerk um. Der Schwerpunkt in der Zugförderung des Bw Blankenburg war die Steilstrecke Blankenburg (Harz) - Rübeland - Königshütte (-Tanne). Hier setzte die DR neben den ehemaligen HBE-Maschinen der Baureihen 75.66, 75.67, 92.68, 93.67 und 95.66 auch Tenderloks der Baureihe 95.0 ein. In dem Anfang der 1960er-Jahre gründlich modernisierten Bahnbetriebswerk waren ab 1965 die 15 Elektroloks der Baureihe E 251 im Einsatz. Erst im Dezember 2004 gab die Deutsche Bahn AG den Lokschuppen in Blankenburg auf. Das vorliegende Buch dokumentiert detailliert Geschichte und Betriebsmaschinendienst des Bw Blankenburg.

Endisch Das Bahnbetriebswerk Blankenburg (Harz) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.