Endisch | Das Bahnbetriebswerk Magdeburg Hbf | Buch | 978-3-936893-43-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 830 g

Endisch

Das Bahnbetriebswerk Magdeburg Hbf


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-936893-43-4
Verlag: Endisch, D

Buch, Deutsch, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 830 g

ISBN: 978-3-936893-43-4
Verlag: Endisch, D


Das Bw Magdeburg gehörte einst zu den größten Bahnbetriebswerken der Deutschen Reichsbahn (DR) in der DDR. Die Ursprünge der Dienststelle reichen zurück bis in das Jahr 1873. Im Zusammenhang mit dem Bau des Magdeburger Hauptbahnhofs errichteten die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn und die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn neue Lokremisen. Diese fasste die Preußische Staatsbahn nach der Übernahme der beiden Unternehmen im Frühjahr 1880 zu einer Betriebswerkstätte (Bwst) zusammen. Die Bwst Magdeburg Hbf und auch das spätere Bahnbetriebswerk bespannten mit den hier stationierten Loks in erster Linie Schnell-, Eil- und Personenzüge. Ab 1990 verlor die Dienststelle schnell an Bedeutung. Am 28. Februar 2001 gab die Deutsche Bahn AG die Gebäude und Anlagen offiziell auf. Das vorliegende Buch beschreibt erstmals detailliert die Entwicklung und den Betriebsmaschinendienst des Bw Magdeburg Hbf.

Endisch Das Bahnbetriebswerk Magdeburg Hbf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.