Endres / Grieshofer | Keramik als Zeichen regionaler Identität | Buch | 978-3-902381-06-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 425 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Kittseer Schriften zur Volkskunde

Endres / Grieshofer

Keramik als Zeichen regionaler Identität

Beiträge des 36. Internationalen Hafner-Symposiums des Arbeitskreises für Keramikforschung in Kittsee vom 21. bis 26. September 2003
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-902381-06-4
Verlag: Österreichisches Museum für Volkskunde

Beiträge des 36. Internationalen Hafner-Symposiums des Arbeitskreises für Keramikforschung in Kittsee vom 21. bis 26. September 2003

Buch, Deutsch, Band 16, 425 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Kittseer Schriften zur Volkskunde

ISBN: 978-3-902381-06-4
Verlag: Österreichisches Museum für Volkskunde


Nach über 20 Jahren konnte das Internationale Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung 2003 wieder in das Ethnographische Museum Schloss Kittsee eingeladen werden. Die inhaltliche Beschäftigung mit dem Themenkreis "Keramik als Zeichen regionaler Identität" im Rahmen dieser Tagung sollte gleichzeitig als Vorbereitung der internationalen Sonderausstellung "Keramik - gebrannte Idylle. Typen - Regionen - Museen" dienen, die - praktisch zeitgleich mit der Tagung - gemeinsam mit dem Slowakischen Nationalmuseum in Martin und dem Savaria-Museum in Szombathely konzipiert und an allen drei Museen gezeigt wurde. Die Idee zu Tagung und Ausstellung stammt von Dr. Franz Grieshofer, dem Direktor des Österreichischen Museums für Volkskunde, der die Vision einer Auseinandersetzung vor allem mit der Keramik der östlichen Nachbarländer, auch Aufgrund der vorangegangenen Schließung der Keramikpräsentation in Schloss Gobelsburg (Niederösterreich), hatte.

Endres / Grieshofer Keramik als Zeichen regionaler Identität jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.