Endres / Radke | Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 479, 122 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

Endres / Radke Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung

Elemente ihrer wirtschaftstheoretischen Fundierung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-49243-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Elemente ihrer wirtschaftstheoretischen Fundierung

E-Book, Deutsch, Band 479, 122 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-49243-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Konzept einer nachhaltigen Entwicklung (sustainable development) wurde durch den Bericht "Our Common Future" der "Brundtland-Kommission" der Vereinten Nationen in die öffentliche Diskussion eingeführt. In der ökonomischen Theorie spielte der Nachhaltigkeitsgedanke schon früher eine bedeutende Rolle. Hier werden Gesichtspunkte der (intragenerativen und insbesondere intergenerativen) Verteilungsgerechtigkeit stark betont. Es geht darum, einen Pfad der wirtschaftlichen Entwicklung zu finden, der die Wohlfahrt nachfolgender Generationen nicht beeinträchtigt. Eine zentrale Forschungsaufgabe der Wirtschaftswissenschaft liegt darin, einen Beitrag dazu zu leisten, daß aus der Idee der nachhaltigen Entwicklung ein operables wissenschaftliches und politisches Konzept wird.

Wesentliche Voraussetzung für eine im Zeitablauf nicht abnehmende Wohlfahrt ist es, daß die (jeweilige) Gegenwartsgeneration den zukünftigen Generationen einen unangetasteten Kapitalbestand als Quelle der Wohlfahrt hinterläßt. Dabei ist nicht der physische Kapitalbestand, sondern ein aus menschengemachtem und natürlichem Vermögen zusammengesetzter wertmäßig konstanter Kapitalbestand gemeint.

Auf dem Wege zur Operationalisierung des Nachhaltigkeitsbegriffs kommt der Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren, mit denen die Konstanz des Kapitalbestandes geprüft werden kann, eine hervorragende Bedeutung zu. Hierfür wirtschaftstheoretische Grundlagen zu erarbeiten und für ausgewählte Problembereiche erste Indikatoransätze vorzulegen, ist das zentrale Anliegen dieser Studie.

Endres / Radke Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Einführung - B. Zur Struktur ausgewählter Indikatorensysteme: Zur Klassifikation von Nachhaltigkeitsindikatoren - Eindimensionale Indikatoren - Mehrdimensionale Indikatoren - C. Grundsätzliche Anforderungen an Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung: Zum Konzept einer nachhaltigen Entwicklung aus ökonomischer Sicht - Schlußfolgerungen für Indikatorensysteme einer nachhaltigen Entwicklung - Kritik ausgewählter Indikatoren - D. Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren für ausgewählte Problembereiche: Methodologische Vorbemerkungen - Nachhaltigkeitsindikator Siedlungswesen: Ein Grundmodell für den Aspekt des Flächenverbrauches - Zur Habitatfunktion naturbelassener Fläche: Eine erste Modellerweiterung - Nachhaltige Energienutzung: Eine zweite Modellerweiterung - E. Abschließende Bemerkungen - Anhang 1-3 - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.