E-Book, Deutsch, Band 5, 237 Seiten
Engel Mittelstandsfinanzierung, Basel II und die Wirkung öffentlicher sowie privater Kapitalhilfen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-51826-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 5, 237 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen des Round Table Mittelstand
ISBN: 978-3-428-51826-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Beiträge der Autoren und Autorinnen befassen sich mit aktuellen Aspekten zum Thema Mittelstandsfinanzierung. Ausgangspunkt ist der tief greifende Strukturwandel der Finanzmärkte. Haupttriebkräfte hierfür sind die Fortschritte in der IuK-Technologie, die Globalisierung, der zunehmende Wettbewerb um Anleger und Kunden, die aktuelle Ertrags- und Kostenkrise der Banken in Deutschland sowie spezifische Veränderungen im Sparkassen- und Genossenschaftsbankensektor. Die jüngst beschlossenen neuen Eigenkapitalanforderungen (Basel II) wirken verstärkend auf den Wandel. Diese Neuerungen stellen Unternehmen und Banken gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Auch ergeben sich Konsequenzen für die Bereitstellung öffentlicher Finanzierungshilfen, mit denen die unternehmerische Investitions- und Innovationstätigkeit stimuliert werden soll. Die stärkere Berücksichtigung von Effizienzüberlegungen im Fördermitteleinsatz forciert dabei die Anpassung des Förderinstrumentariums.
Der Band beinhaltet die in zwei Veranstaltungen diskutierten Beiträge und beleuchtet die relevanten Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Erkenntnisse sind für Unternehmer, Politiker und Wissenschaftler gleichermaßen von hohem Wert. Einerseits werden die Veränderungen des deutschen Finanzsystems, deren Ursachen und seine Konsequenzen für die Beziehungen zwischen den beteiligten Akteuren analysiert. Andererseits werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirkungsanalyse öffentlicher Investitions- und Innovationsförderung für Unternehmen sowie privater Kapitalhilfen präsentiert. Prägendes Merkmal dieser Analysen ist es, dass neueste Methoden der Wirkungsanalyse angewandt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
Weitere Infos & Material
Inhalt: D. Engel, Einleitung - D. Plattner / D. Skambracks / M. Tchouvakhina, Mittelstandsfinanzierung im Umbruch - S. Paul / S. Stein, Eigenkapitallücke und Eigenkapitalstrategien im Mittelstand - G. Taistra, Was kann der deutsche Mittelstand von Basel II erwarten? - G. Paffenholz, Finanzierungsverhalten des Mittelstandes. Status quo und Perspektiven - A. Barthel, Finanzierungsverhältnisse im Handwerk vor dem Hintergrund von Basel II - D. Czarnitzki / G. Licht, Die Rolle der Innovationsförderung im Aufholprozess Ostdeutschlands - A. Fier / D. Heger / K. Hussinger, Die Wirkungsanalyse staatlicher Förderprogramme durch den Einsatz von Matching- und Selektionsmodellen am Beispiel der Fertigungstechnik - D. Engel, Risikokapitalfinanzierung junger Unternehmen in Ost- und Westdeutschland. Inanspruchnahme und Beschäftigungseffekte in finanzierten Unternehmen - E.-M. John, Wie effizient ist die deutsche Gründungsförderung? Ansatzpunkte für eine Optimierung - J. Ragnitz / H. Lehmann, Wirkungsanalyse der Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland