Engel | Queer Theorie - Queer_Pädagogik | Buch | 978-3-7799-7834-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 309 g

Engel

Queer Theorie - Queer_Pädagogik

Eine Einführung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-7834-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 182 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 230 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-7799-7834-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Queer Theorie eröffnet einen Zugang zur Welt, der sich an Komplexität und Vieldeutigem erfreut. Begehren ist zugleich Analysebegriff und Wunsch nach Veränderung. Aus intersektionaler Kritik an Heteronormativität erwächst die Anerkennung vielfa¨ltiger Geschlechter und Sexualita¨ten. Zwar ist LSBTIA+ eine vereinfachte Formel kollektiver Ermächtigung, doch verbunden mit queerer Identita¨ts- und Herrschaftskritik speist sie Queer Theorie/Studies, die auf planetarische Gerechtigkeit abzielen. Dies erfordert Queering und Ver_Lernen – auch auf Seiten der Lehrenden. Im Dialog mit drei Lernvideos entwirft dieses Buch eine Einfu¨hrung in Queer Theorie und reflektiert zugleich pa¨dagogische Praxis.

Engel Queer Theorie - Queer_Pädagogik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Engel, Antke A.
Antke Antek (Antkek) Engel (Dr. phil., kein Pronomen/ens/they) leitet das Institut für Queer Theory (iQt) in Berlin und ist auf Gastprofessuren sowie freiberuflich in Wissenschaft und Kulturproduktion tätig. Engel hat 2001 an der Universität Potsdam in Philosophie mit einer Arbeit zu queerer Repräsentationskritik und der Strategie der VerUneindeutigung promoviert. Das von Engel begründete Konzept der Queerversität dient als philosophische Orientierung in sozialer und kultureller Praxis, Pädagogik und Politik/-beratung.

Antke Antek (Antkek) Engel (Dr. phil., kein Pronomen/ens/they) leitet das Institut für Queer Theory (iQt) in Berlin und ist auf Gastprofessuren sowie freiberuflich in Wissenschaft und Kulturproduktion tätig. Engel hat 2001 an der Universität Potsdam in Philosophie mit einer Arbeit zu queerer Repräsentationskritik und der Strategie der VerUneindeutigung promoviert. Das von Engel begründete Konzept der Queerversität dient als philosophische Orientierung in sozialer und kultureller Praxis, Pädagogik und Politik/-beratung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.