Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 714 g
Reihe: Lehrbuch
Grundlagen - Zündgefahrenbewertung - Zündschutzarten
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 714 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-67886-2
Verlag: Springer
Dieses Fachbuch stellt zusammenfassend die Grundlagen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes dar. Dies sind u. a. Themen wie die grundlegende Definition einer Explosion, die allgemeinen Grundlagen des Explosionsschutzes, die Herausforderungen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes, die Zündgefahrenbewertung, die möglichen Maßnahmen zur Vermeidung von wirksamen Zündquellen, Hinweise zur Instandhaltung im Bereich des nicht-elektrischen Explosionsschutzes und der Rechtsrahmen, der zu berücksichtigen ist. Mithilfe des Fachbuchs sollen die Transparenz und die Verständlichkeit speziell für den nicht-elektrischen Explosionsschutz erhöht und seine korrekte Anwendung gefördert werden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudebrandschutz
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Konstruktionslehre, Bauelemente, CAD
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
Weitere Infos & Material
Definition der Explosion.- Historie des Explosionsschutzes in Deutschland und Europa.- Grundlagen des Explosionsschutzes.- Herausforderungen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes.- Zündgefahrenbewertung.- Mögliche Maßnahmen zur Vermeidung wirksamer Zündquellen.- Instandhaltung.- Rechtlicher Rahmen.