Engelsing | Leiners Erben - Biografie eines Museums | Buch | 978-3-87800-134-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, HC, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1220 g

Engelsing

Leiners Erben - Biografie eines Museums

150 Jahre Rosgartenmuseum Konstanz
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-87800-134-8
Verlag: Suedverlag GmbH

150 Jahre Rosgartenmuseum Konstanz

Buch, Deutsch, 248 Seiten, HC, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1220 g

ISBN: 978-3-87800-134-8
Verlag: Suedverlag GmbH


Als Mitte des 19. Jahrhunderts in Konstanz spätmittelalterliche Stadttore und Wehrtürme dem Fortschrittsprogramm der tonangebenden liberalen Politik zum Opfer fallen, setzt der Apotheker Ludwig Leiner, Spross einer alten Patrizierfamilie, ein Zeichen: Obwohl selbst kämpferischer Fortschrittsgeist, stellt er sich der Zerstörung des historischen Stadtbildes entschieden entgegen und rettet viele einmalige Kunstobjekte vor der Vernichtung. In einem leer stehenden Zunfthaus, dem „Rosgarten“, eröffnet Leiner 1870 seine „Alterthumshalle“. Bald schon kommen gekrönte Häupter und namhafte Wissenschaftler, um die teils sensationellen Funde zu bestaunen. Ein Fälschungsskandal um einen betrügerischen Händler erschüttert kurz das Museum, doch sein guter Ruf wächst beständig. Nach Leiners Tod 1901 wird das Rosgartenmuseum zum familiären Erbfall, stehen doch ab da die Leiners über drei Generationen dem Museum vor. Mehr als hundert Jahre lang trägt die Familie Kunstschätze zusammen und steuert ihr Haus klug durch Kriege, Inflation und die NS-Diktatur. Heute ist das Rosgartenmuseum eines der bedeutendsten kunst- und kulturhistorischen Museen im Bodenseeraum. Die fesselnd erzählte Geschichte einer kunstsinnigen Bürgerfamilie und ihres musealen Lebenswerks.

Engelsing Leiners Erben - Biografie eines Museums jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tobias Engelsing, Dr. phil., Studium der Geschichte, Rechtswissenschaft und Politik an der Universität Konstanz. 1992 bis 2006 Redaktionsleiter bei der Tageszeitung Südkurier. Seit 2007 Direktor der Städtischen Museen Konstanz. Lehrbeauftragter der Universität Konstanz im Fachbereich Geschichte. Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte der Bodensee-Region. Regelmäßige journalistische Tätigkeit, u. a. für DIE ZEIT, verschiedene deutsche und Schweizer Tageszeitungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.