Vergleich der Arbeitsbedingungen von Auslandskorrespondenten in Japan und Deutschland
Buch, Deutsch, 173 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g
ISBN: 978-3-8350-6060-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Lässt sich der vermutete negative Einfluss des Systems auf die Pressefreiheit empirisch nachweisen? In einer streng vergleichenden Untersuchung stellt Sven Engesser die Arbeitsbedingungen von Auslandskorrespondenten in Japan und Deutschland einander gegenüber, um den „Kisha-Club-Faktor“ zu bestimmen. Es zeigt sich, dass auch Journalisten in Deutschland bei der Recherche mit Problemen konfrontiert werden. Das Kernstück der Studie bilden 34 Interviews mit Vertretern internationaler Medienorganisationen in Tokio und Berlin.
Die dem Buch zugrunde liegende Magisterarbeit von Sven Engesser hat den Medienpreis 2006 der Hamburg Media School (HMS) gewonnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Informationsfreiheit in den führenden Industriestaaten.- Einleitung: Informationsfreiheit in den führenden Industriestaaten.- Theoretische Grundlagen.- International vergleichende Kommunikationsforschung.- Korrespondentenforschung.- Sozialwissenschaftliche Japanforschung.- Strukturvergleich Japan-Deutschland.- Institutionelle Rahmenbedingungen für Auslandskorrespondenten in Tokio und Berlin.- Journalistenbefragung.- Methodik der Journalistenbefragung.- Bericht der Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Der Einfluss des Kisha-Club-Systems auf die Informationsfreiheit.- Die Rolle organisatorischer und individueller Faktoren.- Die zeitliche Entwicklung der journalistischen Institutionen.- Distanz oder Zugang — Dilemma der Auslandskorrespondenten.