Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Fallanalyse
Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g
Reihe: Qualitative Sozialforschung
ISBN: 978-3-531-17627-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Qualitative Sozialforschung verwendet immer öfter Videoaufzeichnungen als Datenmaterial. Allerdings verfügt die qualitative Sozialforschung noch nicht über ausgearbeitete Verfahren, diese Daten angemessen auszuwerten. Oft werden Techniken der Interpretation stehender Bilder lediglich übertragen. Das Buch plädiert in Auseinandersetzung mit anderen qualitativen Verfahren der Bild- und Videoanalyse für die Eigenständigkeit der Videoanalyse und entwickelt daraus die Kunstlehre einer hermeneutischen Videoanalyse. Zugleich wird in Form einer Fallstudie die Interpretation eines kurzen Videos Schritt für Schritt vorgestellt und ausführlich begründet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Videos als massenmediale Inszenierungen - Videos als wissenschaftliche Dokumentationen - Videos als Mittel der Selbstreflexion - Methodologische Reflexionen
Videos als massenmediale Inszenierungen - Videos als wissenschaftliche Dokumentationen - Videos als Mittel der Selbstreflexion - Methodologische Reflexionen