Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts. Band 6, Heft 1 | Buch | 978-3-11-232301-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 6, Heft 1, 144 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts

Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts. Band 6, Heft 1


Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-232301-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 6, Heft 1, 144 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts

ISBN: 978-3-11-232301-4
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- INHALT -- ZITIERWEISE -- 1 Betriebsbedingte Kündigung. Urteil vom 27. Februar 1958 (2 AZR 445/55) -- 2 Arbeitnehmeranteile zur Krankenversicherung. Urteil vom 3. April 19 58 (2 AZR 469/56) -- 3 Neufestsetzung des Streitwerts durch Landesarbeitsgerichte. Zuständigkeit für Ansprüche eines Knappschaftsarztes. Urteil vom 26. Februar 1958 (4 AZR. 278/55) -- 4 Betriebsrat bei Hauptverwaltung eines aus mehreren Betrieben bestehenden Unternehmens. Beschluß vom 9. Mai 1958 (1 ABR 5/57) -- 5 Provisionsansprudh eines Handlungsgehilfen. Urteil vom 3. Juni 19 58 (2 AZR 638/57) -- 6 Kurzfassung eines Tarifvertrages. Effektivgarantieklausel. Urteil vom 13. Juni 1958 (1 AZR 591/57) -- 7 Zur Nachprüfbarkeit der Divergenz bei Revisionszulassung. Urteil vom 5. März 1958 (4 AZR 482/55) -- 8 1. Öffentlicher Dienst i. S. des § 63 Abs. 1 des Regelungsgesetzes. 2. , Verlust des Arbeitsplatzes aus anderen als tarifrechtlichen Gründen im Sinne der §§ 62, 63 des Regelungsgesetzes. Urteil vom 18. März 1958 (3 AZR 275/55) -- 9 Nicht einbehaltene Lohnsteuer. Urteil vom 27. März 1958 (2 AZR 221/56) -- 10 Betriebliche Übung und wiederholte Leistung als Anspruchsgrundlage. Urteil vom 2. April 1958 (4 AZR 443/55) -- 11 Zum positiven Divergenzbeschluß. Beschluß vom 18. April 1958 — GS 2/57 (1 AZR 468/56) -- 12 Vordienstzeiten als ruhegehaltsfähige Dienstzeiten. Urteil vom 22. April 1958 (3 AZR 548/55) -- 13 Prozeßunfähigkeit — Beweislast. Urteil vom 6. Mai 1958 (2 AZR 551/57) -- 14 Aktualisierte Überwachungspflicht von leitenden Angestellten. Urteil vom 12. Mai 1958 (2 AZR 539/56) -- 15 Anwendbarkeit des Schwerbeschädigtengesetzes für die Zeit nach dem Inkrafttreten des TVAL. Urteil vom 20. Mai 1958 (3 AZR 541/55) -- 16 Nachwirkung eines Tarifvertrages, Urlaubsentgclt von Prozentempfängern. Urteil vom 6. Juni 1958 (l AZR 515/57) -- 17 Restitutionsverfahren. Urteil vom 20. Juni 1958 (2 AZR 231/55) -- 18 Begriff des Revierkellners im Truppentarifvertrag. Urteil vom 2 5. Juni 1958 (4 AZR 572/56) -- 19 Beschränkung des Rechts zur außerordentlichen Kündigung. Urteil vom 11. Juli 1958 (1 AZR 366/55) -- 20 Arbeitszeitverkürzung und Hausarbeitstag (Niedersachsen). Urteil vom 11. Juli 1958 (1 AZR 146/58) -- 21 Arbeitnehmer bei den Streitkräften. Urteil vom 15. August 1958 (1 AZR 658/57) -- 22 Beihilfegrundsätze im gemeindlichen Bereich. Urteil vom 22. August 19 58 (1 AZR 20/57) -- 23 Selbständiger Nebenbetrieb. Urteil vom 5. März 1958 (4 AZR 501/55)

Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts. Band 6, Heft 1 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- INHALT -- ZITIERWEISE -- 1 Betriebsbedingte Kündigung. Urteil vom 27. Februar 1958 (2 AZR 445/55) -- 2 Arbeitnehmeranteile zur Krankenversicherung. Urteil vom 3. April 19 58 (2 AZR 469/56) -- 3 Neufestsetzung des Streitwerts durch Landesarbeitsgerichte. Zuständigkeit für Ansprüche eines Knappschaftsarztes. Urteil vom 26. Februar 1958 (4 AZR. 278/55) -- 4 Betriebsrat bei Hauptverwaltung eines aus mehreren Betrieben bestehenden Unternehmens. Beschluß vom 9. Mai 1958 (1 ABR 5/57) -- 5 Provisionsansprudh eines Handlungsgehilfen. Urteil vom 3. Juni 19 58 (2 AZR 638/57) -- 6 Kurzfassung eines Tarifvertrages. Effektivgarantieklausel. Urteil vom 13. Juni 1958 (1 AZR 591/57) -- 7 Zur Nachprüfbarkeit der Divergenz bei Revisionszulassung. Urteil vom 5. März 1958 (4 AZR 482/55) -- 8 1. Öffentlicher Dienst i. S. des § 63 Abs. 1 des Regelungsgesetzes. 2., Verlust des Arbeitsplatzes aus anderen als tarifrechtlichen Gründen im Sinne der §§ 62, 63 des Regelungsgesetzes. Urteil vom 18. März 1958 (3 AZR 275/55) -- 9 Nicht einbehaltene Lohnsteuer. Urteil vom 27. März 1958 (2 AZR 221/56) -- 10 Betriebliche Übung und wiederholte Leistung als Anspruchsgrundlage. Urteil vom 2. April 1958 (4 AZR 443/55) -- 11 Zum positiven Divergenzbeschluß. Beschluß vom 18. April 1958 — GS 2/57 (1 AZR 468/56) -- 12 Vordienstzeiten als ruhegehaltsfähige Dienstzeiten. Urteil vom 22. April 1958 (3 AZR 548/55) -- 13 Prozeßunfähigkeit — Beweislast. Urteil vom 6. Mai 1958 (2 AZR 551/57) -- 14 Aktualisierte Überwachungspflicht von leitenden Angestellten. Urteil vom 12. Mai 1958 (2 AZR 539/56) -- 15 Anwendbarkeit des Schwerbeschädigtengesetzes für die Zeit nach dem Inkrafttreten des TVAL. Urteil vom 20. Mai 1958 (3 AZR 541/55) -- 16 Nachwirkung eines Tarifvertrages, Urlaubsentgclt von Prozentempfängern. Urteil vom 6. Juni 1958 (l AZR 515/57) -- 17 Restitutionsverfahren. Urteil vom 20. Juni 1958 (2 AZR 231/55) -- 18 Begriff des Revierkellners im Truppentarifvertrag. Urteil vom 2 5. Juni 1958 (4 AZR 572/56) -- 19 Beschränkung des Rechts zur außerordentlichen Kündigung. Urteil vom 11. Juli 1958 (1 AZR 366/55) -- 20 Arbeitszeitverkürzung und Hausarbeitstag (Niedersachsen). Urteil vom 11. Juli 1958 (1 AZR 146/58) -- 21 Arbeitnehmer bei den Streitkräften. Urteil vom 15. August 1958 (1 AZR 658/57) -- 22 Beihilfegrundsätze im gemeindlichen Bereich. Urteil vom 22. August 19 58 (1 AZR 20/57) -- 23 Selbständiger Nebenbetrieb. Urteil vom 5. März 1958 (4 AZR 501/55)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.